
20. Sporttraumatologisches Symposium - Sports-Trauma-Update 2022
Samstag, 3. Dezember 2022
Samstag, 3. Dezember 2022
Unsere Ärzte Priv.-Doz. Dr. med. Frieder Mauch, Markus Neumann und Physiotherapeut Giannis Kastanis im Interview
Mittelgewichts-Profi Simon Zachenhuber am Ellenbogen operiert
Weitere Auszeichnung in der STERN Ärzteliste 2022 für unsere Chefärzte
Priv.-Doz. Dr. med Frieder Mauch und Prof. Dr. med. Raymond Best
Weitere Auszeichnung als TOP-Mediziner 2022 in der FOCUS-Ärzteliste für unsere Chefärzte
Ob im privaten oder beruflichen Alltag, beim Fußball, Tennis, Golf, Leichtathletik oder Radfahren: eine Verletzung ist auch bei entsprechender Vorsicht bzw. optimaler Vorbereitung schnell passiert! Für alle gleichermaßen, ob Handwerker, Manager, Sportanfänger oder Bundesligaprofi, gilt dabei meist derselbe Wunsch: möglichst schnell wieder fit und leistungsfähig zu werden. Auf der Suche nach optimaler, zügiger Genesung und schneller Rückkehr in Alltag, Beruf und Sport können Erfahrungen aus dem Spitzensport hierfür oft mit ausschlaggebend sein. So betreuen die Ärzte der Sportklinik Stuttgart seit jeher eine Vielzahl von Sportveranstaltungen und Spitzenathleten, beispielsweise vom Golfsport über den Olympiastützpunkt bis hin zur Fußball- und Basketball-Bundesliga.
Die Betreuung von Spitzensportlern stellt die behandelnden Ärzte und Therapeuten vom Moment der Verletzung bis hin zur Wiedererlangung von Spitzenleistungen am Limit dabei oft vor große fachliche, konservative und operative Herausforderungen. Und so, wie viele Erkenntnisse der Motorenentwicklung in der Formel 1 auf Serienautos übertragen werden können, profitieren jährlich ca. 30.000 ambulant und ca. 6000 operativ versorgte Patienten vom Know-how der Spitzensportbetreuung in der Sportklinik. Gepaart mit der hohen wissenschaftlichen Ausrichtung ist es unser Ziel, innovativ tätig zu sein und im Zusammenspiel zwischen Forschung und Spitzensport den Qualitätsstandard mitzuprägen und vorzugeben. Während des stationären Aufenthalts werden unsere Patienten im Bereich der Pflege ausschließlich von Fachkräften betreut und versorgt. Die Nachbehandlung unserer Patienten findet sowohl ambulant als auch stationär in unserer eigenen Physiotherapieabteilung statt.
Ob Sportmuffel, Sportanfänger oder Bundesligaprofi – die Sportklinik Stuttgart ist nicht umsonst eine gefragte Adresse, wenn es um Verletzungen des Bewegungsapparats geht.
Wir halten Sie in Bewegung!