MRT-Kurs der Sportklinik Stuttgart
Organisation und Leitung

Priv.-Doz. Dr. med. habil. Frieder Mauch M.A.
Chefarzt der Deutschen Schulter- und Ellenbogenklinik
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin, Chirotherapie, Magister Artium der Sportwissenschaften
- +49 (0) 711 5535-110
- Sekr. Fr. Priemer/Fr. Heber
- +49 (0) 711 5535-498
- beckmann-mauch@sportklinik-stuttgart.de
Exakte Untersuchungsstrategien mit Sequenz- und Ebenenauswahl sowie das Wissen über Artefakte und "Pitfalls" sind hier ebenso von Bedeutung, wie der Vergleich von MRT-Normalbefunden mit MRT-Pathologien.
Wir freuen uns, Ihnen auch in diesem Jahr unser 4 plus 1 Kurskonzept präsentieren zu können. Es beinhaltet 4 Kurse, die das gesamte Spektrum der MRT-Diagnostik im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie abdecken sowie einen Refresherkurs am 25. + 26. März 2022 in Berlin in Kooperation mit dem MRT-Zentrum Erlangen.
Neu in diesem Jahr werden wir zum ersten Mal die Digitale Volumentomographie (DVT) integrieren. Vorträge zur oberen und unteren Extremität wurden hierzu in das Kursprogramm aufgenommen.
Alle angebotenen Kurse erfolgen in Kooperation mit der Stiftung Deutscher Orthopäden (ADO) und nach den Richtlinien des Arbeiterkreises Bildgebende Verfahren der Allianz Deutscher Orthopäden (DGOOC). Nach Abschluss der Kursreihe können die Teilnehmer das MRT-Zertifikat der Akademie Deutscher Orthopäden beantragen.
Erfahren Sie mehr im >Flyer zur Kursreihe.
MRT-Kurse 2021/2022
Weichteil-, Knochen- | 22.01. + 23.01.2021 |
Refresherkurs in Berlin | 19.02. + 20.02.2021 |
Obere Extremität | 05.03. + 06.03..2021 |
Wirbelsäule | 11.06. + 12.06.2021 |
Untere Extremität | 15.10. + 16.10.2021 |
Weichteil-, Knochen- | 10.12. + 11.12.2021 |
Refresherkurs in Berlin | 25.03. + 26.03.2022 |
Die Kurse finden freitags von 15.00 - 20.00 Uhr und samstags von 09.00 - 18.00 Uhr statt.
Leitung | Chefarzt PD Dr. med. Frieder Mauch |
---|---|
Organisation | Fr. Bettina Schneider |
Anmeldung für bei Frau Nagel:
| die Refresherkurse mrt-kurse@orthopaeden.com |
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Flyer des Kurses.
MRT-Kurs IV (aus 2020) - Weichteil-, Knochen- und Gelenkerkrankungen 22.01. + 23.01.2021
Kursinhalte:
- Knochenmarkveränderungen im MRT
- MRT der Muskulatur
- MRT der Gelenkveränderungen
- MRT des Knorpels
- Tumore des Bewegungsapparats
Refresherkurs in Berlin 19.02. + 20.02.2021
Update MRT des Bewegungsapparates
Dieser Kurs ist konzipiert für Orthopäden/Unfallchirurgen, aber auch Radiologen und andere Fachgruppen, die bereits Kenntnisse in der MRT-Diagnostik des Bewegungsapparates haben.
Bei diesem Kurs werden folgende Themenbereich vertieft:
• Befundung von MRT-Bildern des Bewegungsapparates an Fallbeispielen auch im Vergleich zu
Normalbefunden, um die diagnostische Sicherheit zu erhöhen. Vermittelt wird die Strategie der Befundung von MRT-Aufnahmen der verschiedenen Regionen unter Einbeziehung der Kenntnisse über Artefakte und Pitfalls.
• Klinische und therapeutische Relevanz von MRT Befunden anhand von Fallbeispielen.
• Physikalische Grundlagen der Magnetresonanztomographie. Hierdurch wird das Verständnis der mit
der MRT dargestellten Strukturen verbessert.
• Vorbereitung auf die Prüfung bei den Landesärztekammern
zur Zusatzbezeichnung Magnetresonanztomographie - fachgebunden.
Durch diesen MRT-Kurs wird Orthopäden/Unfallchirurgen ein Qualifikationsnachweis an die Hand
gegeben, der eine MRT-Weiterbildung bescheinigt
- gegenüber Kostenträgern und
- bei Haftungsfragen
Anmeldung per E-Mail an Frau Nagel:
MRT-Kurs I - Obere Extremität 05.03. + 06.03.2021
Kursinhalte:
- Anatomie, MRT-Normalanatomie, Diagnose und Befundstrategie
- Handgelenk
- Ellenbogengelenk
- Schultergelenk
- Fallbeispiele und Praktische Übungen am MRT-System
- DVT im Fokus der Oberen Extremität
MRT-Kurs II - Wirbelsäule 11.06. + 12.06.2021
Kursinhalte:
- Anatomie, MRT-Normalanatomie, Diagnose und Befundstrategie
- Lendenwirbelsäule
- Halswirbelsäule
- Brustwirbelsäule
- Fallbeispiele und Praktische Übungen am MRT-System
MRT-Kurs III - Untere Extremität 15.10. + 16.10.2021
Kursinhalte:
- Anatomie, MRT-Normalanatomie, Diagnose und Befundstrategie
- Kniegelenk
- Sprunggelenk/Fuß
- Hüftgelenk
- Fallbeispiele und Praktische Übungen am MRT-System
- DVT im Fokus der Unteren Extremität
MRT-Kurs IV - Weichteil-, Knochen- und Gelenkerkrankungen 10.12. + 11.12.2021
Kursinhalte:
- Knochenmarkveränderungen im MRT
- MRT der Muskulatur
- MRT der Gelenkveränderungen
- MRT des Knorpels
- Tumore des Bewegungsapparats
Refresherkurs in Berlin 25.03. + 26.03.2022
Update MRT des Bewegungsapparates
Dieser Kurs ist konzipiert für Orthopäden/Unfallchirurgen, aber auch Radiologen und andere Fachgruppen, die bereits Kenntnisse in der MRT-Diagnostik des Bewegungsapparates haben.
Bei diesem Kurs werden folgende Themenbereich vertieft:
• Befundung von MRT-Bildern des Bewegungsapparates an Fallbeispielen auch im Vergleich zu
Normalbefunden, um die diagnostische Sicherheit zu erhöhen. Vermittelt wird die Strategie der Befundung von MRT-Aufnahmen der verschiedenen Regionen unter Einbeziehung der Kenntnisse über Artefakte und Pitfalls.
• Klinische und therapeutische Relevanz von MRT Befunden anhand von Fallbeispielen.
• Physikalische Grundlagen der Magnetresonanztomographie. Hierdurch wird das Verständnis der mit
der MRT dargestellten Strukturen verbessert.
• Vorbereitung auf die Prüfung bei den Landesärztekammern
zur Zusatzbezeichnung Magnetresonanztomographie - fachgebunden.
Durch diesen MRT-Kurs wird Orthopäden/Unfallchirurgen ein Qualifikationsnachweis an die Hand
gegeben, der eine MRT-Weiterbildung bescheinigt
- gegenüber Kostenträgern und
- bei Haftungsfragen.
Anmeldung per E-Mail an Frau Nagel: