Forschung auf hohem Niveau an der Sportklinik Stuttgart

Eigens für unseren Bereich der Forschung und der Vielzahl an wissenschaftlichen Studien, haben wir seit einigen Jahren einen diplomierten Sportwissenschaftler engagiert. 

Jochen Huth betreut  und koordiniert alle unsere wissenschaftlichen Studien innerhalb der Klinik. Sein Studium absolvierte er an der Universität Stuttgart, Schwerpunkt Wettkampf- und Leistungssport sowie Management.

Herr Huth stellt eine ideale Ergänzung für unsere Klinik dar und rundet die wissenschaftlichen Studien mit seiner Fachkompetenz perfekt ab.

Wir legen großen Wert darauf aktuelle Entwicklungen der modernen Medizin nicht nur umzusetzen, sondern selbst aktiv zu gestalten. Die Sportklinik Stuttgart ist eine der wenigen nicht universitären Kliniken in der Bundesrepublik Deutschland, die exklusiv für den Bereich der Forschung, Fachkräfte beschäftigt.

Dieser Aufwand kommt Ihnen als Patient direkt zu Gute.

Überzeugen Sie sich deswegen selbst von unseren vielfältigen, international anerkannten wissenschaftlichen Projekten die wir in Form von Kongressbeiträgen und Veröffentlichungen in Fachzeitschriften jedes Jahr präsentieren.

Hamstringabrissverletzungen - von Diagnostik bis Therapie // GOTS Award - Video Instructions

Den GOTS Award for Video instructions 2017 (by DJO Global) haben in diesem Jahr unsere Ärzte Sarah Sommer, Julia Eberle und Raymond Best für das Video "Hamstringabrissverletzungen von Diagnostik bis Therapie" erhalten.

Wissenschaft & Publikationen 2020

Publikationen 2020

Prof. Dr. med. J. Beckmann

Benignus C, Lüring C, Beckmann J.
[Core decompression ("conventional method") in atraumatic osteonecrosis of the hip].
Oper Orthop Traumatol. 2020 Apr;32(2):89-95. Review. German.

Meier M, Janssen D, Koeck FX, Thienpont E, Beckmann J, Best R.
Variations in medial and lateral slope and medial proximal tibial angle.
Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 2020 May 10. doi: 10.1007/s00167-020-06052-y. [Epub ahead of print]

Meier M, Lüring C, Best R, Köck FX, Beckmann J.
[Indications, tips and tricks in individualized bicompartmental replacement].
Orthopade. 2020 May;49(5):390-395

Meier M, Lüring C, Best R, Köck FX, Beckmann J.
[Why individualized endoprosthetics for the knee?]
Orthopade. 2020 May;49(5):378-381

Lüring C, Beckmann J.
[Customised arthroplasty].
Orthopade. 2020 May;49(5):377.

Lüring C, Beckmann J.
[Custom made total knee arthroplasty : Review of current literature].
Orthopade. 2020 May;49(5):382-389.

Best R, Gild A, Huth J, Beckmann J.
Patient-related outcome measurements after operative and conservative management of traumatic proximal adductor longus avulsion injuries.
Int Orthop. 2020 May;44(5):965-971.

Benignus C, Lüring C, Beckmann J.
[Core decompression ("conventional method") in atraumatic osteonecrosis of the hip].
Oper Orthop Traumatol. 2020 Apr;32(2):89-95.

Meier M, Zingde S, Best R, Schroeder L, Beckmann J, Steinert AF.
High variability of proximal tibial asymmetry and slope: a CT data analysis of 15,807 osteoarthritic knees before TKA.
Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 2020 Apr;28(4):1105-1112


PD Dr. med. R. Best

Meier M, Janssen D, Koeck FX, Thienpont E, Beckmann J, Best R.
Variations in medial and lateral slope and medial proximal tibial angle.
Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 2020 May 10. doi: 10.1007/s00167-020-06052-y. [Epub ahead of print]

Best R, Gild A, Huth J, Beckmann J.
Patient-related outcome measurements after operative and conservative management of traumatic proximal adductor longus avulsion injuries.
Int Orthop. 2020 May;44(5):965-971.

Meier M, Zingde S, Best R, Schroeder L, Beckmann J, Steinert AF.
High variability of proximal tibial asymmetry and slope: a CT data analysis of 15,807 osteoarthritic knees before TKA.
Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 2020 Apr;28(4):1105-1112

Meier M, Lüring C, Best R, Köck FX, Beckmann J.
[Indications, tips and tricks in individualized bicompartmental replacement].
Orthopade. 2020 May;49(5):390-395

Meier M, Lüring C, Best R, Köck FX, Beckmann J.
[Why individualized endoprosthetics for the knee?]
Orthopade. 2020 May;49(5):378-381


PD Dr. med. F. Mauch M.A.

Schmitt T, Pfalzer F, Huth J, Mauch F
Traumatic medial clavicle fracture induced by chin bar of a full-face helmet following a downhill mountainbike accident
Sportverletz Sportschaden. 2020 Mar;34(1):48-50

Krickl V, Zenner J, Huth J, Mauch F
Distale Bizepssehnenruptur: Klinische Untersuchung nach Refixation mittels Singleinzisionstechnik und Fadenanker
Obere Extremität 2020  https://doi.org/10.1007/s11678-019-00552-1

Rolf O, Mauch F
Individualisierte Schulterendoprothetik: aktueller Stand der Entwicklung
Der Orthopäde. 2020 Jan, 49 (1): 424-431 

Wissenschaft & Publikationen 2019

Publikationen 2019

PD Dr. med. R. Best

Niederer D, Keller M, Achtnich A, Akoto R, Ateschrang A, Banzer W, Barié A, Best R, Ellermann A, Fischer A, Guenther D, Herbort M, Höher J, Janko M, Jung TM, Krause M, Petersen W, Stoffels T, Stöhr A, Welsch F, Stein T.
Effectiveness of a home-based re-injury prevention program on motor control, return to sport and recurrence rates after anterior cruciate ligament reconstruction: study protocol for a multicenter, single-blind, randomized controlled trial (PReP).
Trials. 2019 Aug 13;20(1):495.

Brucker PU, Best R, Hinterwimmer S.
[Challenges for the Editors - Looking forward, but don't forget the past ...]
Sportverletz Sportschaden. 2019 Jun;33(2):80-81.

Best R, Eberle J, Beck F, Beckmann J, Becker U.
Functional impairment after successful surgical reconstruction for proximal hamstring avulsion.
Int Orthop. 2019 Oct;43(10):2341-2347.

Meier M, Zingde S, Best R, Schroeder L, Beckmann J, Steinert AF.
High variability of proximal tibial asymmetry and slope: a CT data analysis of 15,807 osteoarthritic knees before TKA.
Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 2020 Apr;28(4):1105-1112. doi: 10.1007/s00167-019-05728-4. Epub 2019 Sep 30.

 

Dr. med. U. Becker

Best R, Eberle J, Beck F, Beckmann J, Becker U.
Functional impairment after successful surgical reconstruction for proximal hamstring avulsion.
Int Orthop. 2019 Oct;43(10):2341-2347.

 

Prof. Dr. med. J. Beckmann

Best R, Eberle J, Beck F, Beckmann J, Becker U.
Functional impairment after successful surgical reconstruction for proximal hamstring avulsion.
Int Orthop. 2019 Oct;43(10):2341-2347.

Beckmann J, Steinert AF, Huber B, Rudert M, Köck FX, Buhs M, Rolston L.
Customised bi-compartmental knee arthroplasty shows encouraging 3-year results: findings of a prospective, multicenter study.
Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 2019 Jun 28. doi: 10.1007/s00167-019-05595-z. [Epub ahead of print]

Wuertele N, Beckmann J, Meier M, Huth J, Fitz W.
Posterior condylar resections in total knee arthroplasty: current standard instruments do not restore femoral condylar anatomy.
Arch Orthop Trauma Surg. 2019 Aug;139(8):1141-1147

Rath B, Eschweiler J, Beckmann J, Migliorini F, Alrawashdeh W, Tingart M.
[Revision total hip arthroplasty : Significance of instability, impingement, offset and gluteal insufficiency].
Orthopade. 2019 Apr;48(4):315-321.

Meier M, Zingde S, Steinert A, Kurtz W, Koeck F, Beckmann J.
What Is the Possible Impact of High Variability of Distal Femoral Geometry on TKA? A CT Data Analysis of 24,042 Knees.
Clin Orthop Relat Res. 2019 Mar;477(3):561-570

Benignus C, Morlock M, Beckmann J.
[Total hip arthroplasty in young patients : Bearings and custom-made prostheses].
Orthopade. 2019 Apr;48(4):292-299.

Beckmann J, Merz C, Huth J, Rath B, Schnurr C, Thienpont E.
Patella alta and patellar subluxation might lead to early failure with inlay patello-femoral joint arthroplasty.
Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 2019 Mar;27(3):685-691.

Meier M, Zingde S, Best R, Schroeder L, Beckmann J, Steinert AF.
High variability of proximal tibial asymmetry and slope: a CT data analysis of 15,807 osteoarthritic knees before TKA.
Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 2020 Apr;28(4):1105-1112. Epub 2019 Sep 30.

 

PD Dr. med. F. Mauch M.A.

Ohly B, Magosch P, Kircher J, Huth J, Mauch F.
Revisionen nach Schulterendoprothetik: Eine Analyse des Deutschen Schulter- und Elllenbogenprothesenregisters der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie
Obere Extremität. 2019; 14 (3):189–192  https://doi.org/10.1007/s11678-019-00538-z

Zeifang F,  Bühlhoff M, Magosch P, Mauch F, Habermeyer P, Lichtenberg S, Schwyzer C, Flury M, Böhm D, Gohlke F, Lehmann L.
Ergebnisse der schaftfreien Implantate bei posttraumatischer Arthrose aus dem Deutschen Schulterendoprothesenregister
Obere Extremität. 2019; 14 (3):179–188  https://doi.org/10.1007/s11678-019-00536-1

Vorsitze und Vorträge 2019

> 100 Vorträge der Chefärzte sowie teils von unseren Oberärzten und Assistenzärzten auf nationalen und internationalen Kongressen und Symposien 

 

Wissenschaft & Publikationen 2018

Publikationen 2018

Prof. J. Beckmann

Lüring C, Benignus C, Beckmann J.
[Joint-preserving operative treatment of avascular necrosis of the femoral head].
Orthopade. 2018 Sep;47(9):745-750.

Meier M, Merz C, Steinert A, Köck FX, Beckmann J

Individualisierte Knieendoprothetik: der patientenspezifische Teilgelenkersatz.

OUP 2018; 7: 220–225

Schnurr C, Loucif A, Patzer T, Schellen B, Beckmann J, Eysel P.

Short stem survival after osteonecrosis of the femoral head.

Arch Orthop Trauma Surg. 2018 Apr;138(4):573-579.

 

Schnurr C, Giannakopoulos I, Arbab D, Dargel J,Beckmann J, Eysel P.

No benefit of autologous transfusion drains in total knee arthroplasty.

Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 2018 May;26(5):1557-1563.

 

Meier M, Webb J, Collins JE, Beckmann J, Fitz W.

Do modern total knee replacements improve tibial coverage?

Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 2018 Nov;26(11):3219-3229.

 

Roth A, Beckmann J, Bohndorf K, Heiß C, Jäger M, Landgraeber S, Maus U, Nöth U, Peters KM, Rader C, Reppenhagen S, Smolenski U, Kopp I, Tingart M.

[Update of the German S3 guideline on atraumatic femoral head necrosis in adults].

Orthopade. 2018 Sep;47(9):757-769. Review. German.

 

Steinert AF, Holzapfel BM, Arnholdt J, Kamawal Y, Beckmann J, Rudert M

Individualisierte Kniegelenkendoprothetik: patientenspezifischer Totalgelenkersatz.

OUP 2018; 7: 212–218

 

PD Dr. R. Best

Best R, Eberle J, Beck F,Beckmann J, Becker U.

Functional impairment after successful surgical reconstruction for proximal hamstring avulsion.

Int Orthop. 2018 Dec 19. doi: 10.1007/s00264-018-4263-6. [Epub ahead of print]

 

Dr. med. Ch. Glatzel

Glatzel C, Hörber S, Deubler G, Kolb K, Dustmann M.

[Osteomyelitis after aquarium dermatosis caused by mycobacterium marinum].

Handchir Mikrochir Plast Chir. 2018 Jun;50(3):210-211. doi: 10.1055/a-0639-5311. Epub 2018 Jul 25. German. PMID: 30045373

 

PD Dr. F. Mauch

Mauch F, Drews B, Best R.

Bildgebende Verfahren zur Diagnostik von Muskelverletzungen

OUP 2017; 2:075-081 DOI 20.3238/oup.2016.0075-0081

 

Magosch R, Habermeyer P, Lichtenberg S, Tauber M, Gohlke F, Mauch F, Boehm D, Loew M,

Zeifang F, Pötzl W.

Ergebnisse des deutschen Schulter- und Ellenbogenprothesenregisters (SEPR)

Anatomische oder inverse Prothese bei B2 Glenoid?

Orthopäde 20. Oktober 2017; 46:1063-1072

 

Drews B, Merz C, Huth J, Gulkin D, Guelke J, Gebhard F, Mauch F

Magnetic resonance imaging in evaluation of tunnel diameters prior to revision ACL reconstruction: a comparison to computed tomography

Springer Skeletal Radiol; 27. June 2017; DOI 10.1007/s00256-017-2704-8

 

Drews B, Mauch F

Sonography in Sports Injuries – Subs Bench or Underextimated Veteran?

Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin; 68. Jahrgang 10/2017; 68:219-225

 

Pfalzer F, Huth J, Stürmer E, Endele D, Kniesel B, Mauch F.

Serial clinical an MRI examinations after arthroscopic rotator cuff reconstruction using double-row technique

Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc (2017) 25:2174-2181

 

Wiedmann M, Mauch F, Huth J, Burkhardt P, Drews B.

Die Behandlung der Midportion-Achillessenentendinopathie mit exzentrischem Krafttraining und dessen Auswirkung auf die Neovaskularisation

Sports Orthop. Traumatol. 2017; DOI.org/10.1016/j.orthtr.2017.06.004

 

Engelhardt M, Mauch F.

Muskel- und Sehnenverletzungen

GOTS-Expertenmeeting Burg/Spreewald vom 26.05.-29.05.2016;1. Auflage 2017

 

Prof. Veihelmann

H. Bork, S. Simmel, E. Böhle, U. Ernst, B. Fromm, JJ. Glaesner, B. Greitemann, P. Krause, S. Panning, V. Pullwitt, J, Schmidt, A. Veihelmann, L. Vogt 

Rehabilitation after traumatic fracture of thoracic and lumbar spine.

Z. Orthop Unfall. 156:533-40 (2018)

 

Veihelmann A

Spinal Injections, Epidural Adhesiolysis, Denervation for specific low back pain and Sciatica

Z Orthop Unfall. Nov 27 (2018)

 

Vorsitze und Vorträge 2018

> 100 Vorträge der Chefärzte sowie teils von unseren Oberärzten und Assistenzärzten auf nationalen und internationalen Kongressen und Symposien

Wissenschaft & Publikationen 2017

Publikationen 2017

Dr. Ahrens

Ahrens P, Martetschläger F, Siebenlist S, Attenberger J, Crönlein M, Biberthaler P, Stöckle U, Sandmann GH

Return to sports after plate fixation of humeral head fractures 65 cases with minimum 24-month follow-up.

BMC Musculoskelet Disord. 2017 Apr 26;18(1):173. doi: 10.1186/s12891-017-1532-2
  

Prof. Beckmann

Schnurr C, Schellen B, Dargel J, Beckmann J, Eysel P, Steffen R

“Low short stem revision rates:  1-11 year results from 1,888 total hip arthroplasties.”

J Arthroplasty 2017 Feb;32(2):487-493. 

 Arnholdt J, Holzapfel BM, Sefrin L, Rudert M, Beckmann J, Steinert AF

[Individualized unicondylar knee replacement : Use of patient-specific implants and instruments].

Oper Orthop Traumatol. 2017 Feb;29(1):31-39. German.

 

Steinert AF, Beckmann J, Holzapfel BM, Rudert M, Arnholdt J.

Bicompartmental individualized knee replacement : Use of patient-specific implants and instruments (iDuo™).

Oper Orthop Traumatol. 2017 Feb;29(1):51-58.

 

Schoof B, Jakobs O, Schmidl S, Lausmann C, Fensky F, Beckmann J, Gehrke T, Gebauer M

Anterior iliopsoas impingement due to a malpositioned acetabular component - effective relief by surgical cup reorientation.

Hip Int. 2017 Mar 31;27(2):128-133.

 

Schnurr C, Giannakopoulos I, Arbab D, Dargel J, Beckmann J, Eysel P.

No benefit of autologous transfusion drains in total knee arthroplasty.

Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 2017 Jun 2. [Epub ahead of print]

 

Mayer C, Franz A, Harmsen JF, Queitsch F, Behringer M, Beckmann J, Krauspe R, Zilkens C

Soft-tissue damage during total knee arthroplasty: Focus on tourniquet-induced metabolic and ionic muscle impairment.

J Orthopaedics 2017 Sep;14(3):347-353

 

Dr. Best

Best R., Eberle J, Beck F, Huth J, Becker U

Operative Refixation bei proximalem Hamstringabriss: Ist der OP-Zeitpunkt relevant für das funktionelle Outcome.

Sportverletzungen-Sportschaden.  1.September 2017, 31(3):160-166)

 

Mauch F, Drews B, Best R

Bildgebende Verfahren zur Diagnostik von Muskelverletzungen

Zeitschrift für Orthopädische und Unfallchirurgische Praxis

6 (2), 100 - 106

 

Dr. Pfalzer

Pfalzer F, Huth J, Stürmer E, Endele D, Kniesel B, Mauch F

Serial clinical and MRI examinations after arthroscopic rotator cuff reconstruction using double-row technique

Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc (2017) 25:2174–2181

 

Vorsitze und Vorträge 2017

> 100 Vorträge der Chefärzte sowie teils von unseren Oberärzten und Assistenzärzten auf nationalen und internationalen Kongressen und Symposien

Wissenschaft & Publikationen 2016

Publikationen

Ahrens, Philipp

Postl LK, Ahrens P, Beirer M, Crönlein M, Imhoff AB, Foehr P, Burgkart R, Braun C, Kirchhoff C.
Pull-out stability of anchors for rotator cuff repair is also increased by bio-absorbable augmentation: a cadaver study. Arch Orthop Trauma Surg. 2016 Aug;136(8):1153-8. doi: 10.1007/s00402-016-2484-y.PMID: 27290655

Sandmann GH, Siebenlist S, Imhoff FB, Ahrens P, Neumaier M, Freude T, Biberthaler P.
Balloon-guided inflation osteoplasty in the treatment of Hill-Sachs lesions of the humeral head: case report of a new technique. Patient Saf Surg. 2016 Feb 1;10:4. doi: 10.1186/s13037-016-0092-y.PMID: 26839592

 

Beckmann, Johannes

Beckmann J, Steinert A, Zilkens C, Zeh A, Schnurr C, Schmitt-Sody M, Gebauer M

[Partial replacement of the knee joint with patient-specific instruments and implants (ConforMIS iUni,     

iDuo)].

Orthopade.  April 2016, 45(4):322-330

 

Jakobs O, Schmidl S, Schoof B, Beckmann J, Gehrke T, Gebauer M

“Increased risk for extended acetabular reconstruction in failed hip resurfacing as compared to failed total hip arthroplasty.”

Arch Orthop Trauma Surg. 2016 Mar;136(3):413-24.

 

Koeck FX, Schmitt M, Baier C, Stangl H, Beckmann J, Grifka J, and Straub RH

“Predominance of synovial sensory nerve fibers in arthrofibrosis following total knee arthroplasty compared to osteoarthritis of the knee.”

J Orthop Surg Res 2016 11:25

 

Götz J, Beckmann J, Sperrer I, Baier C, Dullien S, Grifka J, Koeck F.

“Retrospective comparative study shows no significant difference in postural stability between cruciate-retaining (CR) and cruciate-substituting (PS) total knee implant systems.”

Int Orthop. 2016 Jul;40(7):1441-6

 

Roth A, Beckmann J, Bohndorf K, Maus U.

“Die atraumatische Hüftkopfnekrose des Erwachsenen”

Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 11 2016 1–18

 

Schmidl S, Jakobs O, Guenther D, Lausmann C, Schoof B, Beckmann J, Gehrke T, Gebauer M.

“Effective prevention of recurrent dislocation following primary cemented Endo-MarkIII/SP2 total hip arthroplasty using a posterior lip augmentation device.”

Arch Orthop Trauma Surg. 2016 Apr;136(4):579-83.

 

Pedraza W, Beckmann J, Mayer C, Mauch F, Huth J, Best R

“Partially loaded plain radiographic measurement to evaluate rotational alignment in total knee arthroplasty.“

Int Orthop 2016 Jul 22. [Epub ahead of print]

 

Schnurr C, Schellen B, Dargel J, Beckmann J, Eysel P, Steffen R

“Low short stem revision rates:  1-11 year results from 1,888 total hip arthroplasties.”

J Arthroplasty accepted July 2016

 

Reppenhagen S, Beckmann J, Maus U, Bohndorf K, Roth A

“S3-Leitlinie: Die atraumatische Femurkopfnekrose des Erwachsenen”

Bayerisches Ärzteblatt 9/2016 416-20

      

Best, Raymond

Pedraza W, Beckmann J, Mayer C, Mauch F, Huth J, Best R. Partially loaded plain radiographic measurement to evaluate rotational alignment in total knee arthroplasty. Int Orthop

 

Best R, Hingelbaum S, Huth J, Mauch F. MRI-associated classification to evaluate the outcome after autologous reconstruction of the medial patellofemoral ligament: a preliminary study. Archives of Orthopaedic and Trauma Surgery, 136 (2), 249 – 255

 

Petersen W, Diermeier T, Mehl J, Stöhr A, Ellermann A, Müller P, Höher J, Herbort M, Akoto R, Zantop T, Herst E, Jung T, Patt T, Stein T, Best R, Stoffels T, Achtnich A. Präventiion von Knieverletzungen und VKB-Rupturen: Empfehlungen der DKG - Expertengruppe Ligament. Zeitschrift für Orthopädische und Unfallchirurgische Praxis, 5 (10), 542 – 550

 

Petersen W, Stöhr A, Ellermann A, Achtnich A, Müller P, Stoffels T, Patt T, Höher J, Herbort M, Akoto R, Jung T, Zantop C, Zantop T, Best R. Widerkehr zum Sport nach VKB-Rekonstruktion: Empfehlungen der DKG-Expertengruppe Ligament. Zeitschrift für Orthopädische und Unfallchirurgische Praxis, 5 (3), 166- 176

 

Best R, Rembitzki IV, Petersen W. Rückkehr zum Sport nach Kolateralbandläsion am Sprunggelenk. Arthroskopie, 29 (1), 13 – 21

 

Petersen W, Ellermann A, Zantop T, Rembitzki IV, Semsch H, Liebau C, Best R. Biomechanical effect of unloader braces for medial osteoarthritis of the knee: a systematic review (CRD 42015026136). Archives of Orthopaedic and Trauma Surgery, 6th jan: epub ahead of print

 

Best R, Bucher M. Akutbehandlung von Sportverletzungen am Spielfeldrand. OP Journal

  

Bucher, Mario

Best Raymond, Bucher Mario
Die Akutbehandlung von Sportverletzungen am Spielfeldrand
OP-Journal 2016, 32: 10-14

Mauch, Frieder 

Mauch F.

Behandlung von Muskelverletzungen

OP-Journal Nr. 1 Jahrgang 32, 2016: S. 27 - 33

Jung Christian ; Mauch F.

Rehabilitation nach Rotatorenmanschettenrekonstruktion

Obere Extremität Heft 1 Band 11 März 2016, S. 16 – 31

 

Thomas Gottfried ; Hans Ortmann ; Christian Thiel ; Frieder Mauch

Rehabilitation nach Rotatorenmanschettenrekonstruktion – Umsetzung im deutschen

Gesundheitswesen

Obere Extremität Heft 1 Band 11 März 2016, S. 32 - 39

 

Knut Beitzel ; Christian Jung ; Andreas B. Imhoff ; Markus Scheibel ; Frieder Mauch

„Return to sports“ nach Schulterstabilisation

Arthroskopie Heft 1 Band 29 Februar 2016 S. 32 - 37

Vorsitze und Vorträge

Ahrens, Philipp

Ahrens, Ph.

Minimalinvasive  Gelenkrekonstruktion- Fiktion oder Wirklichkeit?

Ärztefortbildung f. niedergelassene Orthopäden

Sportklinik Stuttgart

Stuttgart, 12.10.2016

 

Ahrens, Ph.

Evidenzbasierte konservative Therapie der Gonarthrose

Sporttraumatologisches Symposium

Stuttgart, 10.12.2016

 

 

Becker, Ulrich

Becker, U.

Verletzungen und Überlastungen im Laufsport

Zugspitzsymposium

Garmisch-Partenkirchen, 02.12.2016

 

Becker, U.

Präarthrotische Deformitäten / Verletzungen des Kniegelenkes

15. Sporttraumatologisches Symposium

Stuttgart, 10.12.2016

 

Becker, U.

Vorsitz der Sitzung: VKB-Versorgungsstrategien

DKOU

Berlin, 25.10. – 28.10.2016

 

Becker, U.

Vorsitz der Sitzung: Leistungssport

Zugspitzsymposium

Garmisch-Partenkirchen, 02.12.2016

 

Beck, Florian

Beck, F., Veihelmann A.

Einfluss somatoformer Störungen auf das Ergebnis minimal-invasiver Wirbelsäuleneingriffe

Vortrag bei der Jahrestagung der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft e.V. (DWG)

Hannover, 01. bis 03.12.2016

 

Beck, F., Veihelmann A.

Einfluss somatoformer Störungen auf das Ergebnis minimal-invasiver Wirbelsäuleneingriffe

Vortrag bei der VSOU Jahrestagung

Baden Baden, 28. bis 30.04.2016

 

Beck F., Veihelmann A.

Somatoforme Schmerzen als Ursache für Rückenschmerzen

Vortrag bei der Jahrestagung – Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU)

Berlin, 25.-28.10.2016

 

Beckmann, Johannes

Beckmann, J.

”Bicompartmental Arthroplasty: How can we do a good job? Custom made BCA”

The Partial Knee Meeting,

Knokke, Belgien, März 2016

 

Beckmann, J.

„Das patellofemorale Schmerzsyndrom – vielfältige Ursachen und Therapieansätze“

F.A.M.E specialty day – Problemzone Kniegelenk

Regensburg, April 2016

 

Beckmann, J.

Debate EKA: UKA or TKA in unicompartmental osteoarthritis – PRO UKA

17. ESSKA Congress

Barcelona, Mai 2016

 

Beckmann, J.

„Proximale Femurfrakturen“

AEC-OP-Personalkurs

Karlsruhe, Juni 2016

 

Beckmann, J.

”Revisionsstrategien und Vorhaltung”

AEC-OP-Personalkurs

Karlsruhe, Juni 2016

 

Beckmann, J.

”Infekt - (Neue) Diagnostische Verfahren: Wertigkeit und offenen Fragen”

AEC-OP-Personalkurs

Karlsruhe, Juni 2016

 

Beckmann, J.

”DVT prophylaxis based on evidence?”

IMUKA 2016
Transatlantic Current Concepts in Outpatient Arthroplasty

Maastricht June 2016

 

Beckmann J

”Management of PONV prevention (e.g. Opiat use, dexamethason)”

IMUKA 2016
Transatlantic Current Concepts in Outpatient Arthroplasty

Maastricht June 2016

 

Beckmann, J.

”Customized, Individually Made Bi-compartmental Knee Replacement:  A Prospective, Multicenter Study of Clinical Outcomes”

SICOT International Orthopaedics Specialized Knee Surgery

Würzburg, Juli 2016

 

Beckmann, J.

„Sinnvolle Indikationen für eine individuelle Knie-TEP”

13. AE-ComGen-Kongress

Mainz, Juni 2016

 

Beckmann, J.

”Mein interessantester Fall: was habe ich daraus gelernt?”

13. AE-ComGen-Kongress

Mainz, Juni 2016

 

Beckmann, J.

”Individuelle Knieendoprothetik – Lohnt sich der Aufwand?”

7. Arthromedicum,

Grassau, Sep. 2016

 

Beckmann, J.

Innovationen Knieendoprothetik: Gleitlagerersatz, Patienten-spezifische Schnittbblöcke & Prothesen

Pauwels Symposium

Aachen, Sep. 2016

 

 

Beckmann J

Individualprothesen: Sind sie am Knie die Zukunft?

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU)

Berlin, Okt. 2016

 

Beckmann, J.

Bi-kompartimentelle individuellle Knie-Endoprothetik - eine prospektive Multicenter-Studie

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU)

Berlin, Okt. 2016

 

Beckmann, J.

Präarthrotische Deformitäten / Verletzungen der Hüfte

15. Sporttraumatologisches Symposium

Stuttgart, 10.12.2016

Schellen B., Steffen R., Dargel J., Eysel P., Beckmann J., Schnurr C.

Revisionsraten der Metha-Kurzschaftprothese: 1-11 Jahresergebnisse nach 1888 Implantationen

Giannakopoulos I., Beckmann J., Dargel J., Arbab D., Eysel P., Schnurr C.

Effekt autologer postoperativer Retransfusionen bei primären Knieprothesen - eine prospektiv randomisierte Studie

 

Beckmann, J.

DKG meets AE: Individualimplantate, erlösorientierter Hype oder Segen?

5. Jahrestagung der Deutschen Kniegesellschaft – Komplexe Kniechirurgie

München, Nov. 2016

 

 

Best, Raymond

Best, R.

Relevanz von Propriozeption, Biomechanik und Funktion nach Sprunggelenkstraumen. 15. Sporttraumatologisches Symposium

Stuttgart, 15.10.2016

 

Best, R.

Grundlagen der klinischen Diagnostik des Kniegelenkes

7. Sommer-Arthroskopiekurs

Sylt, 25.11.2016

 

Best, R.

VKB Revisionschirurgie – Tunnelmanagement

7. Sommer-Arthroskopiekurs

Sylt, 24.11.2016

Best, R.

Subchondrale Knochendefekte – Knorpel-Knochentransfer oder MACHT?

7. Sommer-Arthroskopiekurs

Sylt, 24.11.2016

 

Best, R.

Der vordere Knieschmerz

7. Sommer-Arthroskopiekurs

Sylt, 25.11.2016

 

Best, R.

Return to play nach operativer Versorgung nach Kniebandverletzungen – ein Dilemma. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft

Hamburg, 18.11 2016

 

Best, R.

MRT im Hochleistungssport – Vorhersage des Therapieergebnisses

Deutscher Jahreskongress für Orthopädie und Unfallchirurgie

Berlin, 27.10.2016

 

Best, R.

Prophylaxe von OSG Verletzungen. Deutscher Jahreskongress für Orthopädie und Unfallchirurgie

Berlin, 26.10.2016

 

Best, R.

Nicht rechtzeitig wieder fit – jetzt hilft nur noch der Guru

40 Jahre Jubiläumssymposium der Sportmedizin Universität Tübingen

Tübingen, 15.10.2016

 

Best, R.

Viel Lärm um nichts – Syndesmosenverletzungen

5 Nürtinger Gelenksymposium

Nürtingen, 24.09.2016

 

Best, R.

Sehnenrisse rund ums Becken – wann operieren ?

Stuttgarter Orthopädentreffen, 28.06.2016

 

Best, R.

Meniskustransplantation – fact or fiction ?

28. Medi Sportorthopädiekongress

Gardasee, 04.06.2016

 

Best R

Die operative Versorgung Sehnenverletzungen des Beckens – wann operieren. 

64. VSOU Jahreskongress

Baden Baden, 27.04.2016

 

Best R

Return to Sports nach operativen Eingriffen des Patellofemoralgelenkes.

V. internationaler  Patellofemoralgelenkkongress

am 02.04.2016 in Stuttgart

 

Best, R.

Die operative Versorgung von Muskel- und Sehnenverletzungen der unteren Extremität

15. Arcus Wintersymposium

Kleinarl/ Österrreich, 14.03.2016

 

Best, R.

Phasenadaptierte Therapie von Bandverletzungen

33. Berliner Arthroskopie und Gelenkssymposium

Oberwiesenthal, 16.01.2016

 

 

Bucher, Mario

Bucher, M.
Entstehung von Überlastungsbeschwerden im Laufsport - Prävention und Rehabilitation
1. WLV-Laufkongress
Stuttgart 05.03.2016

 

 

Burkhardt, Patrick

Burkhardt, P.

Der Knick-Senk- oder Plattfuß – was ist was und wie wird es versorgt?

15. Sporttraumatologisches Symposium

Stuttgart, 10.12.2016

 

 

Engel, Guido

Engel, G.

ACG-Sprengung: Wann konservativ, wann und wie operativ?

Allgäuer Trauma-Ortho Update

Ottobeuren, 22.10.2016

 

Engel, G.

Strukturelles Impingement der Schulter

15. Sporttraumatologisches Symposium – Sports-Trauma-Update

Stuttgart, 10.12.2016

 

Höpfner, Thomas

Höpfner, Th.

Thema: Sofortmaßnahmen bei Sportverletzungen

Landessportschule Ruit

Datum: 1-2 mal /Monat

Veranstaltung: B und C-Fußballlizenztrainerausbildung des württembergischen Fußballverbandes

 

Höpfner, Th.

MPFL Länge in Abhängigkeit der Trochleadysplasie und deren Auswirkung

auf die OP Technik und Tansplantatwahl

Wagner D. (Stuttgart), Höpfner T., Huth J., Schmitt T.

33. AGA Kongress

Basel, Schweiz, 15.-17.09.2016

 

 

Krauß, Christine

Krauß, Ch.

Clinical and radiological outcome after medial patellofemoral ligament

reconstruction and tibial tuberosity medialisation – a comparative

retrospective study

Lobner S. (Germany), Venjakob A., Krauss Christine, Reichwein F., Patzer T., Nebelung W.

17th ESSKA Congress

4-7 May 2016 Barcelona, Spain

 

Krauß, Ch.

Chronic acromioclavicular joint separation: Short term results of coracoclavicular

ligament reconstruction using LockDownTM (previously called the Nottingham

Surgilig) a braided polyester prosthetic ligament

Krauss Christine (Germany), Venjakob A., Reichwein F., Nebelung W.

17th ESSKA Congress

4-7 May 2016  Barcelona, Spain

 

Krauß, Ch.

Significance of the non weight bearing whole-leg anteroposterior radiograph

in high tibial osteotomy – Correlation with intraoperative navigation

Venjakob A. (Germany), Krauss Christine, Reichwein F., Nebelung W.

17th ESSKA Congress

4-7 May 2016 Barcelona, Spain

 

 

Krickl, Verena

Postervortrag:

Krickl, Verena

„Retrospektive Untersuchung nach Refixation der distalen Bizepssehne mittels Single-Inzisionstechnik und Fadenanker“

31. Jahreskongress der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS)

München, 17.-18.06.2016

 

Mauch, Frieder

Mauch, F.

Kernspintomographie in der Orthopädie und Unfallchirurgie

MRT-Refresher Kurs

Berlin, 12. - 13.02.2016

 

Mauch, F.

Interpretation des Knochenmarködems im Sport

14. Arthroskopie und MRT-Kurs

Wolkenstein, 23.02.2016

 

Mauch, F.

MRT bei Muskelverletzungen – Fluch oder Segen?

14. Arthroskopie und MRT-Kurs

Wolkenstein, 26.02.2016

 

Mauch, F.

Tutortätigkeit

14. Arthroskopie und MRT-Kurs

Wolkenstein, 20.02. – 27.02.2016

 

Mauch, F.

Schaftlos vs. Schaftprothese bei Omarthrose

9. Intensivkurs Schulter-Endoprothetik

Marburg, 04.03.2016

 

Mauch, F.

Junger Patient und inverse Prothese – Absolutes No Go?

9. Intensivkurs Schulter-Endoprothetik

Marburg, 04.03.2016

 

Mauch, F.

Update Versorgung von RM-Rupturen

9. Osnabrücker Symposium

Osnabrück, 19.03.2016

 

Mauch, F.

MRT-Kurs I: Obere Extremität

Stuttgarter MRT-Kursreihe

Stuttgart, 15. – 16.04.2016

 

Mauch, F.

SSP-Refixation: Isolierte Fixation des tiefen und oberflächlichen Blattes oder transmurale Naht?

5. Tübinger Arthroskopie Symposium

Tübingen, 06.05.2016

 

Mauch, F.

RM-Massenruptur: Indikation und Grenzen des Latissimus-Transfer

5. Tübinger Arthroskopie Symposium

Tübingen, 06.05.2016

 

Mauch F.

MRT-Kurs II: Wirbelsäule

Stuttgarter MRT-Kursreihe

Stuttgart, 03. – 04.06.2016

 

Mauch, F.

Nutzen der MRT-Diagnostik bei Ellenbogenverletzungen im Sport

5. Sportmedizinisches Symposium Mercedes Cup 2016

Stuttgart, 08.06.2016

 

Mauch F.

Übersichtsreferat: Rehabilitation nach Rotatorenmanschettenrekonstruktion

Kongress der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie

Bremen, 10.06.2016

 

Mauch, F.

Mittelfristige Ergebnisse der inversen Schulterprothese bei „Cuff-Tear“ Arthropathie

Kongress der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie

Bremen, 11.06.2016

 

Mauch, F.

Behandlung von Muskel- und Sehnenverletzungen

Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS)

München, 16.06.2016

 

Mauch, F.

Ellenbogen: MRT Pathologie

Ellenbogen- und Handgelenkskurs - Arthroscopy meets MRI

Tübingen, 01.07.2016

 

Mauch, F.

Arthrolyse Indikation und Technik

Ellenbogen- und Handgelenkskurs - Arthroscopy meets MRI

Tübingen, 02.07.2016

 

Mauch, F.

Demo-OP/Lernziel: Arthroskopische Arthrolyse

Ellenbogen- und Handgelenkskurs - Arthroscopy meets MRI

Tübingen, 02.07.2016

 

Mauch, F.

MRT-Kurs III: Untere Extremität

Stuttgarter MRT-Kursreihe

Stuttgart, 23. – 24.09.2016

 

Mauch, F.

MRT-Kurs IV: Differentialdiagnose in der MRT

Stuttgarter MRT-Kursreihe

Stuttgart, 14. – 15.10.2016

 

Mauch, F.

Management der traumatischen Schultererstluxation

Dt. Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie

Berlin, 25.10.2016

 

Mauch, F.

Bildgebende und klinische Diagnostik

Dt. Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie

Berlin, 25.10.2016

 

Mauch, F.

Rationale der präoperativen Schnittbildgebung in O&U

Dt. Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie

Berlin, 26.10.2016

 

Mauch, F.

MRT in der Sporttraumatologie

Dt. Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie

Berlin, 26.10.2016

 

Mauch, F.

MRT im Hochleistungssport – Vorhersage des Therapie-Ergebnisses

Dt. Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie

Berlin, 27.10.2016

 

Mauch, F.

Verletzung der Rotatorenmanschette

Dt. Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie

Berlin, 28.10.2016

 

Mauch, F.

Bildgebende und klinische Diagnostik kniegelenksnaher Sehnenverletzungen im Sport

DKG Kongress

Hamburg, 18.11.2016

 

Mauch, F.

Das Labrum im MRT der Schulter richtig interpretieren

Nürnberger Arthroskopiekurs und Gelenksymposium

Nürnberg, 01.12.2016

 

Mauch, F.

MRT Diagnostik des Ellenbogens

Nürnberger Arthroskopiekurs und Gelenksymposium

Nürnberg, 01.12.2016

 

Mauch, F.

Das funktionelle Impingement – Ursachen und Sicht des Arztes

15. Sporttraumatologisches Symposium

Stuttgart, 10.12.2016

 

Mauch, F.

Vorsitz der Sitzung: Rehabilitation

Kongress der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie

Bremen, 10.06.2016

 

Mauch, F.

Vorsitz: Physiotherapie Seminar I

Kongress der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie

Bremen, 11.06.2016

 

Mauch, F.

Vorsitz: Injury Suveillance

Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS)

München, 17.06.2016

 

Mauch, F.

Vorsitz der Sitzung: Expertenmeeting Muskel und Sehnen

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie

Berlin, 25.10.2016

 

Mauch, F.

Vorsitz der Sitzung: Schnittbildverfahren in Orthopädie und Unfallchirurgie

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie

Berlin, 26.10.2016

 

 

Langhoff, Florian

Wissenschaftliche Leitung

Sportmedizinisches Symposium

„Funktionelle Beschwerden in der Orthopädie und Sportmedizin“

8.10.2016, Ludwigsburg

 

 

Merz, Cornelia

Merz, C. (Dürr, J., Huth, J., Pfalzer, F. ,Mauch, F.)

Mittelfristige Ergebnisse der inversen Schulterprothese bei "Cuff-Tear" Arthropathie

23. Jahreskongress der Deutsche Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE) e.V.

Bremen, 09.-11.06.2016

 

 

Pfalzer, Florian

Pfalzer, F.

Wie würden Sie entscheiden? – Fallbeispiele

Das Patellofemoralgelenk V

Stuttgart, 1.-2.4.2016

 

Pfalzer, F.

Return to Sport im Mountainbike

Update Sportmedizin: Mountainbike

Albstadt, 20.5.2016

Pfalzer, F.

Return to Play im Tennis nach Schulterstabilisierung

5. sportmedizinisches Symposium MercedesCup

Stuttgart, 7.-8.6.2016

 

Pfalzer Florian, Müller Steffen, Wagner Daniel

Sportfähigkeit nach retrograder Herdausräumung und Spongiosaumkehrplastik bei osteochondralen Läsionen des Talus

GOTS-Jahreskongress 2016

München, 16.-18.6.2016

 

Pfalzer, F.

Bildgebung nach Sportverletzungen

Wann brauche ich ein MRI und was sehe ich da?

5. Sportmedizin Symposium Davos

Davos/Schweiz, 9.-11.9.2016

 

Pfalzer, F.

Auf die Sprünge helfen - dorsales Impingement OSG

5. Nürtinger interdisziplinäres Gelenksymposium

Nürtingen, 24.9.2016

 

Schmitt, Thilo

MPFL Länge in Abhängigkeit der Trochleadysplasie und deren Auswirkung

auf die OP Technik und Tansplantatwahl

Wagner D. (Stuttgart), Höpfner T., Huth J., Schmitt T.

33. AGA Kongress

Basel, Schweiz, 15.-17.09.2016

 

Sorg, Tobias

Sorg, T.

Sprunggelenksverletzungen und Taping

Präventionssymposium Fussball

Sinsheim, 16.01.2016

 

Sorg, T.

Das Kickerknie – führt Profisport automatisch zur Prothese?

OrthoSport Oldenburg

Oldenburg, 28.5.2016

 

 

Veihelmann, Andreas

Veihelmann, A.

Rückenschmerzen -  Moderne Therapiemethoden bei chronischen Schmerzen

Vortrag bei der Veranstaltung „Gesundheitsveranstaltung auf den Fildern“

Stuttgart, 27.01.2016

 

Veihelmann, A.

Moderne Behandlung des Ileosakralgelenkssyndrom

Vortrag bei der 12. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Wirbelsäulentherapie (DGWT)

München, 11. bis 12.03.2016

 

Veihelmann, A.

Vorsitz der Sitzung „Schmerztherapie in der Wirbelsäulenbehandlung“

12. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Wirbelsäulentherapie (DGWT)

München, 11. bis 12.03.2016

 

Veihelmann, A.

Infiltrationstherapie an der Wirbelsäule beim Sportler

Vortrag beim 1. Kitzbüheler sportorthopädisches / sporttraumatologisches Symposium, Kitzbühel, 08.-10.04.2016

 

Veihelmann, A.

Wissenschaftliche Leitung 3. Bad Herrenalber Tag der Wirbelsäulentherapie

Bad Herrenalb, 13.05.16

 

Veihelmann, A.

Vortrag „Therapie in einer Hand:  Versorgungskonzept mit Verzahnung Akut- und Rehabilitationsmedizin“

3. Bad Herrenalber Tag der Wirbelsäulentherapie

Bad Herrenalb, 13.05.16

 

Veihelmann, A.

Prävention und Reha – „Rückenleiden“ im Breiten- und Spitzensport

Vortrag bei der 9. Wissenschaftlichen Akademie „Ormedicum“

Faro, Portugal, 12. – 19.06.2016

 

Veihelmann, A.

Disc Degeneration and biological treatments

Vortrag beim 1st International Symposium for Molecular Medicine, 

Düsseldorf, 10. bis 12.06.2016

 

Veihelmann, A.

Vortrag „Epidurale Neurolyse beim Nukleusprolaps“ beim

15. OP-Kurs Wirbelsäule der IGOST

MEDucation Center Rhein-Ruhr, 16. bis 17.09.2016

 

Veihelmann, A.

Instruktor am Cadaver beim

15. OP-Kurs Wirbelsäule der IGOST

MEDucation Center Rhein-Ruhr, 16. bis 17.09.2016

 

Veihelmann, A.

Lebensverlängerung durch Sport

Vortrag beim Jahresmeeting LIONS Stuttgart

Stuttgart, 19.09.2916

 

Veihelmann, A.

Wissenschaftliche Leitung eines workshop der Fa. St. Jude zum Thema

Minimal-invasive Interventionen und Chirurgie an der Wirbelsäule

Mühldorf/Ruhr, 01. bis 02.10.2016

 

Veihelmann, A.

Vorsitz der Sitzung „Wirbelsäule“

29. Medi-Sportortho-Kongress

Mallorca, 13. bis 16.10.2016

 

Veihelmann, A.

Minimal-Invasive Therapie

Vortrag beim 29. Medi-Sportortho-Kongress

Mallorca, 13. bis 16.10.2016

 

Veihelmann, A.

Vorsitz der Sitzung Wirbelsäule beim

15. Sporttraumatologischen Symposium

Stuttgart, 10.12.2016

 

Veihelmann, A.

Therapie des chronischen Wirbelsäulenschmerz

Vortrag beim15. Sporttraumatologischen Symposium

Stuttgart, 10.12.2016

Poster

Krickl, Verena

„Funktionelle Ergebnisse und Sportfähigkeit nach Rezitation der distalen Bizepssehne mittels Single-Inzisionstechnik und Fadenanker"

23. Jahreskongress Deutsche Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE)

Stuttgart, 09.-11.06.2016

 

Pfalzer Florian, Huth, Jochen, Wagner Claus, Wagner Daniel

Return to Play im Tennis – funktionsorientierte Rehabilitation

DVSE-Jahreskongress 2016

Bremen,  9.-11.6.2016

 

Wissenschaft & Publikationen 2015

Publikationen

BECKMANN JOHANNES

Stathellis A, Schnurr C, Koeck FX, Gebauer M, Fitz W, Huth J, Bauer G, Beckmann J
“Intraarticular catheter and periarticular infiltration in TKA reduce falls, pain and pain
rebound compared to nerve blocks– results of a prospective randomized study.”
Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 2015 May 13. [Epub ahead of print]

Maus U, Roth A, Tingart M, Rader C, Jäger M, Nöth U, Reppenhagen S, Heiss C, Beckmann J
[S3 Guideline. Part 3: Non-Traumatic Avascular Necrosis in Adults - Surgical Treatment of
Atraumatic Avascular Femoral Head Necrosis in Adults].
Z Orthop Unfall. 2015 Oct;153(5):498-507.

Beckmann J, Roth A, Niethard C, Mauch F, Best R, Maus U
[Bone marrow edema and atraumatic necrosis of the femoral head : Therapy].
Orthopade. 2015 Sep;44(9):662-71. doi: 10.1007/s00132-015-3146-4. German.

Klatte TO, Vettorazzi E, Beckmann J, Pueschel K, Amling M, Gebauer M.
“The Singh Index does not correlate with bone mineral density (BMD) measured with dual
energy X-ray absorptiometry (DXA) or peripheral quantitative computed tomography (pQCT).”
Arch Orthop Trauma Surg. 2015 May;135(5):645-50.

Roth A, Beckmann J, Smolenski U, Fischer A, Jäger M, Tingart M, Rader C, Peters KM,
Reppenhagen S, Nöth U, Heiss C, Maus U
[S3 guideline. Part 2: Non-Traumatic Avascular Femoral Head Necrosis in Adults - Untreated
Course and Conservative Treatment].
Z Orthop Unfall. 2015 Oct;153(5):488-97.

Bohndorf K, Beckmann J, Jäger M, Kenn W, Maus U, Nöth U, Peters KM, Rader C,
Reppenhagen S, Roth A.
[S3 Guideline. Part 1: Diagnosis and Differential Diagnosis of Non-Traumatic Adult
Femoral Head Necrosis].
Z Orthop Unfall. 2015 Aug;153(4):375-86.

[Pathophysiology of traumatic bone marrow edema].”
Quack V, Betsch M, Schenker H, Beckmann J, Rath B, Lüring C, Tingart M.
Unfallchirurg. 2015 Mar;118(3):199-205. German.

Jakobs O, Schmidl S, Schoof B, Beckmann J, Gehrke T, Gebauer M
“Increased risk for extended acetabular reconstruction in failed hip resurfacing as
compared to failed total hip arthroplasty.”
Arch Orthop Trauma Surg. 2015 Dec 22. [Epub ahead of print]

 

BEST RAYMOND

Petersen W, Ellermann A, Zantop T, Rembitzki IV, Semsch H, Liebau C, Best R
Biomechanical effect of unloader braces for medial osteoarthritis of the knee: a
systematic review (CRD 42015026136).
Arch Orthop Trauma Surg. 2016 Jan 6. [Epub ahead of print] 

Best R, Mauch F, Fischer KM, Rueth J, Brueggemann GP
Radiographic monitoring of the distal insertion of the calcaneofibular ligament in anatomical
reconstructions of ankle instabilities: A preliminary cadaveric study.
Foot Ankle Surg. 2015 Dec;21(4):245-9

Best R, Hingelbaum S, Huth J, Mauch F
MRI-associated classification to evaluate the outcome after autologous reconstruction of the
medial patellofemoral ligament: a preliminary study.
Arch Orthop Trauma Surg. 2016 Feb;136(2):249-55.

Beckmann J, Roth A, Niethard C, Mauch F, Best R, Maus U
Bone marrow edema and atraumatic necrosis of the femoral head : Therapy.
Orthopade. 2015 Sep;44(9):662-71

Best R, Böhle C, Schiffer T, Petersen W, Ellermann A, Brueggemann GP, Liebau C.
Early functional outcome of two different orthotic concepts in ankle sprains: a randomized
controlled trial.
Arch Orthop Trauma Surg. 2015 Jul;135(7):993-1001

Petersen W, Ellermann A, Rembitzki I, Semsch H, Liebau C, Best R
Konservative Optionen zur Beeinflussung der Beinachse bei medialer Gonarthrose:
Was bringen Einlagen und Orthesen.
OUP 2015, 4 (12):620 - 26

Petersen W, Stöhr A, Ellermann A, Achtnich A, Müller P, Stoffels T, Patt T, Höher J, Herbort M,
Akoto R, Jung T, Zantop T, Best R
Wiederkehr zum Wettkampfsport nach VKB Rekonstruktion im Leistungssport – Empfehlungen
der DKG Expertengruppe Ligament
OUP, ahead of print

 

MAUCH FRIEDER

Mauch F, Bauer GJ
Partialrupturen der Rotatorenmanschette
Die Sportlerschulter, 2015: S. 88 - 93

Bauer GJ, Mauch F
Proximale Humerusfrakturen:
knöcherne Abrisse des Tuberculum majus
Die Sportlerschulter, 2015: S. 134 – 138

Jung C, Mauch B, Bauer GJ, Mauch F
Nachbehandlungsschemata und Rehabilitationsprogramme
Die Sportlerschulter, 2015: S. 289

Jung C, Mauch B, Bauer GJ, Mauch F
Nachbehandlungsschema nach Rotatorenmanschettenrekonstruktion bei „Überkopf“-Sportler
Die Sportlerschulter, 2015: S. 289

Jung, C. Mauch B, Bauer GJ, Mauch F
Nachbehandlungsschema nach Labrumrefixation beim „Überkopf“-Sportler
Die Sportlerschulter, 2015: S. 290

 

STATHELLIS APOSTOLOS

Stathellis, A., Fitz W, Schnurr C, Koeck FX, Gebauer M, Huth J, Bauer G, Beckmann J.
Periarticular injections with continuous perfusion of local anaesthetics provide better pain
relief and better function compared to femoral and sciatic blocks after TKA: a randomized
clinical trial.
Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 2015 May 13. [Epub ahead of print]

 

VEIHELMANN ANDREAS

Schmitt-Sody M, Boutsakis M, Bartel K, Valle C, Veihelmann A
[Risk of Developing Clinical Symptomatically Postmeniscectomy Bone Marrow Edema].
Z Orthop Unfall. 2015 Nov 2015

Vorsitze und Vorträge

BECKER ULRICH

Nutzen und Risiken von Kombinationseingriffen am Knie Sports-Trauma-Update 14.Sporttraumatologisches Symposium, Stuttgart, 05.12.2015

 

BECK FLORIAN

Bikompartimenteller vs. totalendoprothetischer Ersatz der Bikompartiment-Gonarthrose - ein matched-pair-Gruppen Vergleich.
63. Jahrestagung der VSOU e.V. Baden-Baden 2015, Baden-Baden 30. April bis 2. Mai 2015

Beck F, Veihelmann A
Einfluss somatoformer Störungen auf das Ergebnis minimal-invasiver Wirbelsäuleneingriffe
Vortrag beim VSOU-Kongress in Baden Baden, 30.04. bis 02.05.2015 

 

BECKMANN JOHANNES

”Knie-TEP – Erfolg und Registerdaten”
AE-Tutorial Knie, Glonn, Feb. 2015

”Knieendoprothetik – Prothesentypen und Indikationen”
AEC-OP-Personalkurs, Karlsruhe, März 2015

”Frakturen am Knie – Periprothetische Frakturen”
AEC-OP-Personalkurs, Karlsruhe, März 2015

”Patellofemorales Schmerzsyndrom und Patella-Instabilität”
Bad Windsheim, April 2015

Beckmann J, Calgeer P, Rueth MJ, Huth J, Schnurr C, Beier A
Bikompartimenteller vs. totalendoprothetischer Ersatz der Bikompartiment-Gonarthrose - ein matched-pair Vergleich.
63. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden, Baden-Baden, April/Mai 2015

Beckmann J, Stathellis A, Fitz W, Köck F, Gebauer M, Schnurr C
"Peri- und intraartikuläre Anästhesei (PIA) vs. Regionale Nervenblockade (RN) bei K-TEP - ein prospektiver randomisierter Vergleich"
63. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden, Baden-Baden, April/Mai 2015

„Evidenz bei PSI und Individualprothetik“
2. Westdeutsche Fachtagung fu?r individuelle Kniegelenksendoprothetik, Mai 2015

„Measured vs. balanced resection bei der Knie-Endoprothetik“
2. Westdeutsche Fachtagung fu?r individuelle Kniegelenksendoprothetik, Mai 2015

„Untersuchungstechniken Kniegelenk“
DKG-Modul konservative Therapie, Prien, Juli 2015

„Differentialdiagnose Knieschmerz“
DKG-Modul konservative Therapie, Prien, Juli 2015

„Return to play nach Kniebandverletzungen“
DKG-Modul konservative Therapie, Prien, Juli 2015

„Teilgelenksersatz iUni/ iDuo“
DKG-Modul Endoprothetik, Kassel, Aug. 2015

„Aspirin as DVT prevention“
European Consensus meeting –ECG, Brüssel, Sep. 2015

„Schlittenersatz am Knie – pro fixed medial“
32. AGA-Kongress, Dresden, Sep. 2015

„Femoropatellarprothese“
32. AGA-Kongress, Dresden, Sep. 2015

„Sägeschablonen und Individualität“
AE-Kurs Teilgelenkersatz am Knie unter EbM-Kriterien, Stuttgart, Okt. 2015

UCE vs. HTO – was wann?“
AE-Kurs Teilgelenkersatz am Knie unter EbM-Kriterien, Stuttgart, Okt. 2015

„Fehlgeschlagene Fälle Gleitlagerersatz, HTO und Knorpelersatz“
AE-Kurs Teilgelenkersatz am Knie unter EbM-Kriterien, Stuttgart, Okt. 2015

Rueth MJ, Sommer S, Huth J, Mayer C, Zeh A, Beckmann J
Fixed vs. mobile bearing UCE - ein prospektiver randomisierter Vergleich dreier Systeme.
Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU), Berlin, Okt. 2015

Beckmann J, Calgeer P, Gebauer M, Schnurr C, Rueth MJ, Baier A
Bikompartimenteller vs. totalendoprothetischer Ersatz der Bikompartiment-Gonarthrose - ein matched-pair Vergleich.
Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU), Berlin, Okt. 2015

Rueth MJ, Beier A, Huth J, Gebauer M, Schnurr C, Beckmann J
Konfektionierter vs. individualisierter totaler Kniegelenkersatz - ein matched-pair Vergleich.
Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU), Berlin, Okt. 2015

Beckmann J, Stathellis A, Fitz W, Köck F, Bauer GJ, Gebauer M, Schnurr C
Peri- und intraartikuläre Analgesie (PIA) anderen Verfahren bei K-TEP überlegen – Literaturübersicht und Ergebnisse eigener RCT.
4. Jahrestagung der Deutschen Kniegesellschaft – Komplexe Kniechirurgie, München, Nov. 2015

„Return to play nach Knie-TEP“
4. Jahrestagung der Deutschen Kniegesellschaft – Komplexe Kniechirurgie, München, Nov. 2015

 

BEST RAYMOND

Physiologie des Kniegelenkes und die Problematik für die Kniegelenksendoprothetik.       Sportstrauma Update Stuttgart 05.12.201

Das Kickerknie-Sportassoziierte Knieverletzungen
Fortbildungsabend Sportklinik Stuttgart 28.11.2015

MRT im Hochleistungssport – Vorhersage des Therapieergebnisses.                              
DKOU Berlin 26.10.2015

Meniskustransplantation – Fact or fiction.
Medi Sportorthopädiekongress Mallorca 10.10.2015

Vergessene Bänder am Knie.
Medi Sportorthopädiekongress Nürtingen am 26.09.2015

Operative Vs. Konservative Therapie bei Patellerstluxation.
Internationaler Patellofemoralkongress Stuttgart 29.05.2015

Die operative Versorgung von Muskel- Sehnenverletzungen der unteren Extremität.
VSOU Kongress Baden Baden 01.05.2015

ACP im Profifussball – Option oder Mythos.
DFB Wissenschaftskongress in Frankfurt  28.01.2015

Lehrauftrag an der Universität Stuttgart, Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften
Sportorthopädie Sporttraumatologie, Wintersemester 2015/ 2016 

Vorsitz der Sitzung Sehnen- und Muskelverletzungen
VSOU Baden Baden am 29.05.2015

Vorsitz der Sitzung patellofemorale Operationen
33. Arthroskopietage Oberwiesenthal

 

BUCHER MARIO

Akutbehandlung am Spielfeldrand
30. Jahreskongress der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS), Pre Day
Basel, 11.-13.06.2015

Muskelverletzungen up2date
30. Jahreskongress der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS), Pre Day
Basel, 11.-13.06.2015

 

ENGEL GUIDO

Rotatorenmanschettenruptur – Operative Therapie, was können wir erwarten
14. Sporttraumatologisches Symposium Sportklinik Stuttgart, Stuttgart, 05.12.2015 

 

MAUCH FRIEDER

Schnittbildgebung nach Rotatorenmanschettennaht
13. Arthroskopie und MRT-Kurs, Wolkenstein, 26. Februar 2015

MRT des Handgelenkes
MRT-Kurs Erlangen, Erlangen, 21. März 2015

MRT des Schultergelenkes
MRT- Kurs Erlangen, Erlangen, 21. März 2015

MRT des Handgelenkes unter Berücksichtigung der Orthopädie und Traumatologie
11. Stuttgarter MRT-Kursreihe, Stuttgart, 17. April 2015

MRT des Ellenbogengelenkes unter Berücksichtigung der Orthopädie und Traumatologie
11. Stuttgarter MRT-Kursreihe, Stuttgart, 17. April 2015

MRT des Schultergelenkes unter Berücksichtigung der Orthopädie und Traumatologie
11. Stuttgarter MRT-Kursreihe, Stuttgart, 18. April 2015

MRT bei Muskelverletzungen
Jahreskongress der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen
Baden-Baden, 30. April – 02. Mai 2015

Bedeutung der MRT-Diagnostik im Spitzensport
Jahreskongress der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen
Baden-Baden, 30. April – 02. Mai 2015

MRT der Lendenwirbelsäule unter Berücksichtigung der Orthopädie und Traumatologie
11. Stuttgarter MRT-Kursreihe, Stuttgart, 08. Mai 2015

MRT der Halswirbelsäule unter Berücksichtigung der Orthopädie und Traumatologie
11. Stuttgarter MRT-Kursreihe, Stuttgart, 09. Mai 2015

MRT der Brustwirbelsäule unter Berücksichtigung der Orthopädie und Traumatologie
11. Stuttgarter MRT-Kursreihe, Stuttgart, 09. Mai 2015

Diagnostik von Muskel- und Sehnenverletzungen
Jahreskongress der GOTS, Basel, 12. – 13. Juni 2015

Bedeutung des MRT´s im Spitzensport
Mercedes Cup, Stuttgart, 06. – 14. Juni 2015

Revision mit und um die schaftfreie Prothese
Jahreskongress der DVSE, Mannheim, 25. – 27. Juni 2015

Scapuladyskinesie erkennen
Jahreskongress der DVSE, Mannheim, 25. – 27. Juni 2015

Rotatorenmanschettennaht: Welche Nachbehandlung?
Jahreskongress der DVSE, Mannheim, 25. – 27. Juni 2015

MRT des Kniegelenkes unter Berücksichtigung der Orthopädie und Traumatologie
11. Stuttgarter MRT-Kursreihe, Stuttgart, 19. Juni 2015

MRT des Sprunggelenkes unter Berücksichtigung der Orthopädie und Traumatologie
11. Stuttgarter MRT-Kursreihe, Stuttgart, 20. Juni 2015

MRT des Hüftgelenkes unter Berücksichtigung der Orthopädie und Traumatologie
11. Stuttgarter MRT-Kursreihe, Stuttgart, 20. Juni 2015

Massenruptur – Grenzindikationen zur Rekonstruktion
Instruktor und Veranstalter von Arthroscopy meets MRI, Tübingen, 03. – 04. Juli 2015

Bone Bruise, was tun?
Dr. Lukas - Sportmedizinisches Basketballsymposium, Bietigheim, 26. September 2015

Bildgebung der Schulter
7. Tegernseer Schulter- und Ellenbogenkurs, Wildbad Kreuth, 15. Juli 2015

Konservative Frakturtherapie des Ellenbogens – Was sagt die Evidenz
Instruktor: Köln-Pforzheimer Ellenbogentage, Köln / Pforzheim, 10. – 12. September 2015

Differentialdiagnose des MRT am Handgelenk
MRT-Kurs Erlangen, Erlangen, 26. September 2015

Differentialdiagnose des MRT am Schultergelenk
MRT-Kurs Erlangen, Erlangen, 26. September 2015

Differentialdiagnose von Knochenmarkveränderungen im MRT
11. Stuttgarter MRT-Kursreihe, Stuttgart, 16. Oktober 2015 

Tumore des Bewegungsapparates
11. Stuttgarter MRT-Kursreihe, Stuttgart, 17. Oktober 2015

Bildgebung am Schultergelenk: Was brauchen wir zu Indikationsfindung und zur operativen Planung
Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie, Berlin, 20. Oktober 2015

Röntgen und Schnittbildgebung am Schultergelenk
Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie, Berlin, 20. Oktober 2015

Bildgebung der Muskelverletzung in der neuen Klassifikation
Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie, Berlin, 20. Oktober 2015

Knochenmark
Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie, Berlin, 22. Oktober 2015

Klinische und technische Untersuchung der Rotatorenmanschettenläsion
Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie, Berlin, 23. Oktober 2015

Distale Humerusfrakturen
Adventssymposium Klinik Bad Rappenau, Bad Rappenau, 02. Dezember 2015

Nutzen der MRT-Diagnostik bei Ellenbogenverletzungen
Nürnberger Arthroskopietage, Nürnberg, 03. Dezember 2015

Rotatorenmanschettenruptur – Brauchen wir immer ein MRT?
14. Sporttraumatologisches Symposium, Stuttgart, 05. Dezember 2015

Vorsitz der Sitzung: Früharthrose
Jahreskongress der GOTS, Basel, 12. – 13. Juni 2015

Vorsitz des Symposiums:  Rehabilitation und konservative Therapie
Jahreskongress der DVSE, Mannheim, 25. – 27. Juni 2015

Vorsitz der Sitzung: Scapuladyskinesie
Jahreskongress der DVSE, Mannheim, 25. – 27. Juni 2015

Vorsitz der Sitzung: „Fortschritte der bildgebenden Diagnostik in der Sportorthopädie und
-traumatologie
Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie, Berlin, 22. Oktober 2015

Vorsitz der Sitzung: „MRT bei Hochleistungssport; Vorhersage des Therapie-Ergebnisses
Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie, Berlin, 22. Oktober 2015

 

PFALZER FLORIAN

Pfalzer F, Wagner C, Wagner D
Dysbalancen der Schulter bei Kindern und Jugendlichen im Tennis Leistungssport
4. Sportmedizinisches Symposium MercedesCup Stuttgart, Stuttgart, 11. - 12.6.2015

Pfalzer F, Wagner C, Kalbantner T, Wagner D
Return to Play im Tennis - funktionsorientierte Rehabilitation
30. Jahreskongress der GOTS, Basel, 12. - 13.6.2015

Return to Sport nach Verletzungen der oberen Extremität
4. Symposium Sportmedizin/ Sporttraumatologie, Davos (Schweiz), 11. - 13.9.2015

Schulterverletzungen - funktionsorientierte Rehabilitation
Innovative Behandlungskonzepte in der Traumatologie / Trauma-Fortbildung OPED
Valley/Oberlandern, 29. - 30.09.2015

Pfalzer F, Wagner C, Wagner D
Dysbalancen der Schulter bei Kindern und Jugendlichen im Tennis Leistungssport
DTB-Trainer Symposium 2015, Göttingen, 31.10. - 1.11.2015

 

SORG TOBIAS

Verletzungsprävention
Freiburger Knorpeltage 2015, Freiburg, 24.01.2015

 

Veihelmann, Andreas

Rehabilitaton nach Nukleotomie
Vortrag bei der 11. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Wirbelsäulentherapie (DGWT)
Berlin, 13. bis 14.03.2015

Vorsitz der Sitzung „Minimal-Invasive Therapie der Wirbelsäule“
11. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Wirbelsäulentherapie (DGWT)
Berlin, 13. bis 14.03.2015

Wissenschaftliche Leitung eines Workshop der Fa. St. Jude zum Thema
Minimal-invasive Interventionen und Chirurgie an der Wirbelsäule, Düsseldorf, 11. bis 12.04.2015

Vorsitz Sitzung „Wirbelsäule“
26. Medi-Sportortho-Kongress, Albisano, 07. bis 10.05.2015

Minimal-Invasive Therapie
Vortrag beim 26. Medi-Sportortho-Kongress, Albisano, 07. bis 10.05.2015

Medizinische Rehabilitation Orthopädischer Erkrankungen
Vortrag beim Seminar Sozialmedizin der Sozial. und Arbeitsmedizinische Akademie (SAMA)
„Kooperation Reha-Medizin und Arbeitsmedizin“, Bad Herrenalb, 05.05.15

„Konservative und Schmerztherapie“ bei der 66. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie DGNC, Kongresszentrum Karlsruhe, 07. bis 10.06.2015

Konservative Therapie und Rehabilitation bei degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen
Vortrag beim Fortbildungssymposium des Stuttgart Spine Center, Stuttgart 17.11.2015

Wissenschaftliche Leitung eines Workshop der Fa. St. Jude Medical zum Thema
Wirbelsäule für Fachärzte, München, 11. bis 12.09.2015

„Intradiskale elektrothermale Therapie und Targeted Disc Decompression“ beim
14. OP-Kurs Wirbelsäule der IGOST, MEDucation Center Rhein-Ruhr, 02. bis 04.10.2015

„Epidurale Kathetertechnik beim Bandscheibenvorfall“ beim
14. OP-Kurs Wirbelsäule der IGOST, MEDucation Center Rhein-Ruhr, 02. bis 04.10.2015

Instruktor am Cadaver beim
14. OP-Kurs Wirbelsäule der IGOST, MEDucation Center Rhein-Ruhr, 02. bis 04.10.2015

 

WAGNER DANIEL

Trochlear Dysplasia - Age related Treatment
Patella International III, Innsbruck, 16.-17.02.2015

When to decide for PF Replacement?
Patella International III, Innsbruck, 16.-17.02.2015

Grenzen und Möglichkeiten der Knorpeltherapie am Knie
14. Sportmedizinisches Symposium Stuttgart, Stuttgart, 05.12.2015

Patellainstabilität
Sport und Medizin, Albisano (Italien), 10-14.06.2015

Relevanz biomechanischer Messungen im Spitzensport
63. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen (VSOU)
Baden-Baden, 30.04-02.05.2015

Patella-Instabilität: Wie muß ich vorgehen?
3. Tübinger Arthroskopie Symposium, Tübingen 26.-27.06.2015

Konservative und operative Therapie der patellofemoral Arthrose
Das Patellofemoral Gelenk IV, Stuttgart, 29-30.05.2015

Wagner D, Höpfner T, Schmitt T
Weichteil Tuberositas Transfer mit ligamentärer Stabilisierung bei Patellainstabilität und
offenen Wachstumsfugen
32. Kongress der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA), Dresden, 17.-19.09.2015

VKB Plastik – return to sports
4. Nürtinger Interdisziplinäres Gelenksymposium, Nürtingen, 26.09.2015

Patellofemorales Schmerzsyndrom – konservative Therapie
4. Nürtinger Interdisziplinäres Gelenksymposium, Nürtingen, 26.09.2015

Weichteileingriffe bei Patellainstabilität
Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchrirurgie (DKOU), Berlin, 20.-23.10.2015

Poster

Wagner D, Höpfner T., Schmitt T.
Weichteil Tuberositas Transfer mit ligamentärer Stabilisierung bei Patellainstabilität und offenen Wachstumsfugen
32. Kongress der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA)
17.-19. September 2015 in Dresden, Deutschland

Wissenschaft & Publikationen 2014

Publikationen

Bauer G., Rueth M.J.

„Epicondylitis humeri radialis“

TOP 20 in der orthopädischen Chirurgie, Elsevier 2014

 

Drews B., Bauer G.

Vergleich von uneingeschränkter mit eingeschränkter Rehabilitation nach Meniskusnaht

ISSN 0949-328X Sport Orthop. Traumatol. 30(2014)2

           

Gebauer M., Stark O., Vettorazzi E., Grifka J., Püschel K., Amling M., Beckmann J.

„DXA and pQCT predict pertrochanteric and not femoral neck fracture load in a human side-impact fracture model.“, J Orthop Res. 2014 Jan;32(1):31-8.

           

Baier C., Fitz W., Craiovan B., Keshmiri A., Winkler S., Springorum R., Grifka J, Beckmann J.

 “Improved kinematics of total knee replacement following partially navigated modified gap-balancing technique.”, Int Orthop. 2014 Feb;38(2):243-9.

           

Springorum R., Gebauer M., Mehrl A., Stark O., Craiovan B., Püschel K., Amling M., Grifka J., Beckmann J.

 “Fracture prevention by prophylactic femoroplasty of the proximal femur - metallic compared        to cemented augmentation.”, J Orthop Trauma. 2014 Jul;28(7):403-9.

           

Niedermair T., Kuhn V., Gard Fatameh D., Stange R., Wieskötter B., Beckmann J.,         Salmen P., Springorum HR., Straub RH., Zimmer A., Grifka J., Grässel S.

“Absence of substance P and the sympathetic nervous system impact on bone structure and chondrocyte differentiation in an adult model of endochondral ossification”

Matrix Biol. 2014 Sep;38:22-35.

           

Dietz P., Ulrich R., Niess A., Best R., Simon P., Striegel H.

Prediction Profiles for Nutritional Supplement Use Among Young German Elite Athletes.

Int J Sport Nutr Exerc Metab. 2014 dec; 24 (6): 623 – 32

           

W Petersen, A Ellermann, IV Rembitzki, S Scheffler, M Herbort, FS Sprenker, A Achtnich, GP Brüggemann, GP. Best R., Hoffmann F., Gösele A., Koppenburg, Liebau C.

The Patella pro study – Effect of a knee brace for treatment of the patellofemoral pain       syndrome (PFPS): Design of a randomized clinical trial [DRKS-ID: DRKS00003291]

BMC Musculoskelet Disord. 2014 Jun 10;15 (1):200

           

Syha R., Grau S., Nieß AM., Hein .T, Werner MK., Ketelsen D., Schick F., Best R.

Computer-based quantification of the Achilles tendon thickness in sequential B-mode       ultrasound images: a study of feasibility and reliability, Arch Orthop Trauma Surg. 2014; 134:1443-1449.

           

Best R., Böhle C., Mauch F., Brüggemann PG.

Preventive lateral ligament tester (PLLT): a novel method to evaluate mechanical properties of       lateral ankle joint ligaments in the intact ankle., Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 2014 Jul 25. [Epub ahead of print]

           

Petersen W., Rembitzki, Brüggemann GP., Ellermann A., Best R., Koppenburg AG., Liebau C.

Anterior  knee pain after total knee arthroplasty: a narrative review, Int Orthop. 2014 Feb;38(2):319-28.

           

Petersen W., Rembitzki, Brüggemann GP., Ellermann A., Best R., Gösele-Koppenburg A., Liebau C.

Ursachen und Therapie des vorderen Knieschmerzes nach Implantation einer Knietotalendoprothese (K-TEP), OUP 2013; 11: 500–509.

           

Petersen W., Ellermann A., Gösele - Koppenburg A., Best R., Rembitzki, Brüggemann GP., Liebau C.

Patellofemoral pain syndrome. Knee Surg Sports Traumatol  Arthrosc.

Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 2014 Oct; 22 (10): 2264 – 74.  [Epub 2013 Nov 13]

           

Geronikolakis S., Wagner D., Best R.

Chronische Sprunggelenksbeschwerden bei Fußballern: soccer’s ankle

OUP 2015; 01: 011–017 DOI 10.3238/oup.2015.0011–0017

           

Hingelbaum S., Best R., Huth J., Wagner D., Bauer G., Mauch F.

The TT-TG Index: a new knee size adjusted measure method to determine the TT-TG       distance. Knee Surgery, Sports Traumatology, Arthroscopy 2014 (22): 2388-2395 

           

Mauch F., Kraus M., Gülke B., Amman B.

MRT-Untersuchungen bei Muskelverletzungen: Was ist sinnvoll, Der Unfallchirurg 2014 (3): S. 227-34

           

Mauch F., Amman B.,  Kraus M.

MRT des Kniegelenkes unter besonderer Berücksichtigung der Patellaluxation

Der Unfallchirurg 2014 (3): S. 211-20

           

Mauch F., Goldmann A.,  Kraus M.

Fachbezogene Anwendung der MRT in der Orthopädie und Unfallchirurgie

Der Unfallchirurg 2014 (3): S. 206-10

           

Kraus M., Mauch F., Amman B., Cunningham M., Gebhard F.

Anwendungsgebiete der Magnetresonanztomographie in der Traumatologie: Ergebnisse einer weltweiten Umfrage, Der Unfallchirurg 2014 (3): S. 192-96

           

Amman B., Mauch F.,  Schmitz M., Kraus M.

Wichtungen und Sequenzen der Magnetresonanztomographie in der Traumatologie

Der Unfallchirurg 2014 (3): S. 197-98

           

Kümmel, A., Ebner L., Kraus M., Mauch F., Geyer T., Mentzel M., Gülke J.

Magnetresonanztomographie bei häufigen Verletzungen des Handgelenks

Der Unfallchirurg 2014 (3): S. 221-26

           

Kniesel B., Huth J., Bauer G., Mauch F.

Systematic diagnosis and therapy oflateral elbow pain with emphasis on elbow instability. Arch Orthop Trauma Surg 2014 (134):1641-1647

           

Rueth MJ., Sommer S., Best R., Wagner D., Bauer GJ., Beckmann J.
"Fixed vs. mobile bearing UCE - ein prospektiver randomisierter Vergleich dreier Systeme"
Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU), Berlin, Okt. 2014

           

Veihelmann A.

Kapitel Wirbelsäule

Checkliste Orthopädie, 3. Auflage

Herausgeber: A. B. Imhoff, R. D. Linke, R. Baumgartner, Thieme-Verlag Stuttgart, 2014

Vorträge und Vorsitze

BAUER GERHARD


Radial head fractures: open reduction, resection or arthroplasty?

1st GERMAN ARGENTINIAN Shoulder and Elbow Meeting

Mendoza, Argentina, 27.-28. März 2014

           

Primary arthroscopic stabilization vs nonoperativ treatment for first time anterior shoulder dislocation

1st GERMAN ARGENTINIAN Shoulder and Elbow Meeting

Mendoza, Argentina, 27.-28. März 2014

Vorsitz der Sitzung: Rotatorenmanschette – Ergebnisse und Komplikationen

21. Jahreskongress der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE)       e. V.

Wiesbaden, 3.-5. April 2014

           

Vorsitz der Sitzung: Verletzungsmuster und Diagnostik der Sportlerschulter

IV.Schulterkurs Charité Berlin

Sportverletzungen und Überlastungsschäden des Schultergelenks und des Schultergürtels

Berlin, 11.-12. April 2014

           

Moderator des Workshop: Schulterinstabilität im Spitzensport – meet the experts

IV.Schulterkurs Charité Berlin

Sportverletzungen und Überlastungsschäden des Schultergelenks und des Schultergürtels

Berlin, 11.-12. April 2014

 

Erstluxation beim Überkopfsportler – arthroskopische Stabilisierungstechniken

IV.Schulterkurs Charité Berlin

Sportverletzungen und Überlastungsschäden des Schultergelenks und des Schultergürtels

Berlin, 11.-12. April 2014

   

Bandverletzungen am Sprunggelenk (inkl. Syndesmose)

24. Sportortho-Kongress, Gardasee, 08.-11. Mai 2014

 

Vorsitz: Preisverleihung Best Alwin Jäger Video Award

16th ESSKA Congress, Amsterdam, The Netherlands, 14.-17. May 2014

 

Moderation: Live OP Gleitlagerprothese

Das Patellofemoral Gelenk III / Teil I, Stuttgart, 31. Mai 2014

       

Vorsitz der Sitzung: Osteotomie

Knie-Update 2014 - Herausforderungen in der Kniechirurgie, Kitzbühel, Österreich, 13.-14. Juni 2014

    

Revisionsrekonstruktion VKB (Indikation/äAbklärung/Technik)

Knie-Update 2014 - Herausforderungen in der Kniechirurgie, Kitzbühel, Österreich, 13.-14. Juni 2014

  

Falldiskussion: Was & wie hätten Sie es gemacht?

29. Jahreskongress der Gesellschaft für Orthopäisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS)

München, 20.-21. Juni 2014

    

Update OSG: Akute und  chronische Instabilität OSG und USG

Unfallchirurgisches Kolloquium BG Unfallklinik Tübingen, Tübingen, 10.09.2014

   

Moderation/Kommentator Live-OPKönnen optimale Abdeckung, Knochensparung und Kinematik erreicht werden?

1 Stuttgarter Symposium für individualisierte Kniegelenks-Endoprothetik
Stuttgart, 17. September 2014

 

Operativ: Kapsel-Band-Apparat

13. Orthopädisch-Unfallchirurgisches Symposium „Das Kniegelenk“
Bamberg, 24.-26. September 2014

     

Moderation der Sitzung: Sehnen

25. Sportortho-Kongress, Mallorca, 16.-19. Oktober 2014

 

Sehnenabrisse perigeniculär (Rectus/Patellarsehne/Biceps)

25. Sportortho-Kongress, Mallorca, 16.-19. Oktober 2014

   

Vorsitz der Sitzung Sportverletzungen im Wintersport

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU), Berlin, 28.-31. Oktober 2014

   

Sportverletzungen/Sportschaden bei Fitnesssportarten – die Kehrseite der Medaille

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU), Berlin, 28.-31. Oktober 2014

 

Bandverletzungen des Sprunggelenks – „Bagatellisierung“ der häufigsten Sportverletzung

VBG, Unfallkrankenhaus Berlin

11. Symposium Hochleistungssport, Berlin, 17. November 2014

    

Sehenverletzungen perigeniculär (Patellarsehne…)

13. Sporttraumatologisches Symposium Sportklinik Stuttgart, Stuttgart, 06. Dezember 2014

   

Moderation der Sitzung: Kraftsport: Muskel- / Sehnenproblematik

Vortrag: Fitness - Kehrseite der Medaille

13. Sporttraumatologisches Symposium Sportklinik Stuttgart, Stuttgart, 06. Dezember 2014

 

 

 

BECKER ULRICH

 

 

 

Aktuelle Meniscuschirurgie

 

Orthopädisch unfallchirurgisches Symposium, Bamberg, 27.09.14

 

      

 

Aktuelle Kniebandchirurgie, Vorderer Knieschmerz

 

Jahrestagung BVOU, Stuttgart, 13.12.14

 

 

BECKMANN JOHANNES

 

”iUni / iDuo – Indikation, Design und OP-Technik”2. Operationskurs iTotal G2,/ iUni G2 / iDuo       G2

 

Wörth, März 2014

 

       

 

"Vortrag Berücksichtigung des PFG in der Knieendoprothetik”

 

Das Patellofemoralgelenk III, Stuttgart, Mai 2014

 

           

 

"Individualendoprothetik"

 

3. Greifswalder Arthrose-Symposium des Zentrums für Knorpel- und Arthrosetherapie

 

Greifswald, Mai 2014

 

          

 

"Sägeschablonen in der Knie-Endoprothetik"

 

11. AE-ComGen-Kongress, Halle, Juni 2014

 

           

 

"HighFlex Knieprothesen: Trend oder bewährte Technik"

 

11. Allgäuer Symposium „Orthopädische Chirurgie“, Pfronten, Juli 2014

 

           

 

Gelenkerhalt - Hüftkopfnekrose

 

Pauwelssymposium – Fokus Hüftgelenk, RTWH Uniklinik Aachen, Aachen, Aug. 2014

 

           

 

”Bicompartmental Arthroplasty: How can we do a good job? Custom made BCA”

 

Small Implants – Second Edition, Brussels, Sept. 2014

 

        

 

”Können optimale Abdeckung, Knochensparung und Kinematik erreicht werden? Individueller Teilgelekersatz.

 

1. Stuttgarter Symposium für individualisierte Kniegelenks-Endoprothetik, Stuttgart, Sept. 2014

 

         

 

"Patientenspezifische Instrumente und Implantate beim Teilgelenkersatz des Kniegelenkes           (ConforMIS iUni, iDuo)"

 

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU), Berlin, Okt. 2014

 

 

 

"Konfektionierter vs. individualisierter UCE - ein prospektiver randomisierter Vergleich dreier Systeme"

 

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU), Berlin, Okt. 2014

 

 

 

Schaumburger J. (Bad Abbach), Bruy Melanie, Baier C., Tingart M., Lüring C., Grifka J., Beckmann J

 

„Zusammenhang zwischen Adipositas, Arthrosegrad und Schmerzempfinden ambulanter Patienten“

 

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU), Berlin, Okt. 2014

 

           

 

Beckmann J., Pedraza W., Rueth J., Sommer S., Bauer GJ
"Kinematische Rotationsaufnahme (KRA)“ zur Bestimmung der Komponenten-Rotation"

 

3. Jahrestagung der Deutschen Kniegesellschaft – Komplexe Kniechirurgie, Berlin, Nov. 2014

 

    

 

"Evidenzbasierte Ursachenanalyse des patellofemoralen Schmerzsyndromes"

 

3. Jahrestagung der Deutschen Kniegesellschaft – Komplexe Kniechirurgie, Berlin, Nov. 2014

 

   

 

"Individualprothetik – der nächste Schritt?“

 

16. UpDate Orthopädie & Unfallchirurgie, Thema Das Knie, Neuss, Nov. 2014

 

 

 

 

BEST RAYMOND        

 

 

 

Olympiastützpunkt Stuttgart - Konzept und Erfahrungen

 

Sportmedizinsymposium, Spitzingsee, 21.02.2014

 

 

 

Umgeknickt - das ist keine banale Verletzung

 

Sportmedizinisches Symposium , Vulpera/ Engadin, 19.03.2014

 

 

 

Ermüdungsfrakturen der Metatarsalia - Stadiengerechte Therapie

 

2. Truemed Symposium, Berlin, 24.05.2014

 

   

 

Das patellofemorale Schmerzsyndrom beim Jugendlichen –

 

3. Patellofemoralkongress, Stuttgart, 31.05.2014

 

  

 

Die Syndesmosenverletzung – eine einfache Sache ?

 

Jahres Kongress der GOTS, München, 21. Juni 2014

 

    

 

Physiologie des Kniegelenkes und Probleme der Kniegelenks-Endoprothetik.

 

Stuttgarter Symposium für individualisierte Kniegelenks-Endoprothetik, Stuttgart, 17. 09.14

 

     

 

Sehnenverletzungen des Sprunggelenkes.

 

25. Sportorthokongress, Mallorca, 18.10.2014

 

   

 

Bildgebung in der Sportmedizin – Sydesmosenverletzungen.

 

DKOU Berlin, Berlin, 30.10.2014

 

 

 

Aussenbandruptur im Profisport - Alles ganz anders ?

 

Sprunggelenk im Alltag  und Sport. Themenabend, Bad Harzburg, 26.11.2014

 

   

 

Die Rotationsinstabilität  des Sprunggelenkes.

 

13. Sports-Traum-Update, Stuttgart, 06.12.2014

 

           

 

ENGEL GUIDO

 

 

 

Engel G., Werne A., Bingen C., Huth J., Bauer G., Mauch F      

 

Klinische und radiologische Ergebnisse nach Rockwood V Verletzung: Ein Vergleich von arthroskopischer mit dem dem mini-open Verfahren (Twintail)

 

21. Jahreskongress Deutsche Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE)

 

Wiesbaden, 20.-21.04.2014

 

    
Schulterinstabilität: habituell vs. traumatisch

 

Sportmedizinisches Symposium Thema Schulter, Stuttgart, 02.11.2014

 

      

 

Schulterprothese und Sport

 

Adventssymposium Vulpiusklinik Bad Rappenau, Audi-Forum Heilbronn, 26.11.2014

 

       

 

SLAP-Läsion Therapie und Trends

 

13. Sporttraumatologisches Symposium – Sports-Trauma-Update 2014, Stuttgart, 6.12.2014

 

           

 

Geronikolakis S.

 

Verletzungen im Leistungssport

 

beim 45. Deutschen Sportärztekongress, Frankfurt, 12.-13.09.2014

 

 

 

 

MAUCH FRIEDER

 

 

 

Arthroskopische Arthrolyse des Ellenbogen

 

12. Arthroskopie und MRT-Kurs in Wolkenstein, Wolkenstein, 16. Februar 2014

 

        

 

MRT der postoperativen Rotatorenmanschette

 

12. Arthroskopie und MRT-Kurs in Wolkenstein, Wolkenstein, 19. Februar 2014

 

     

 

Inverser Schultergelenkersatz – Der goldene Standard im klinischen Einsatz

 

5. Intensivkurs für Schulterprothetik in Marburg, Marburg, 01. März 2014

 

       

 

Sekundäre Frakturprothetik

 

5. Intensivkurs für Schulterprothetik in Marburg, Marburg, 01. März 2014

 

       

 

Zugangsanatomie und –wege: Wo geht`s zum…?

 

5. Intensivkurs für Schulterprothetik in Marburg, Marburg, 01. März 2014

 

        

 

MRT des Schultergelenkes: Immer notwendig?

 

21. Jahreskongress der DVSE in Wiesbaden, Wiesbaden, 04. April 2014

 

         

 

Patella – Instabilität: Welche und wie viel Dysplasie können wir ertragen?

 

Medi-Sportsymposium 2014, 13. April 2014

 

  

 

MRT bei Muskelverletzungen: -Ausmaß und Prognose-

 

Jahreskongress der VSOU in Baden-Baden, Baden-Baden, 03. Mai 2014

 

 

 

The TT-TG Index: A New Method in Diagnostic of Patellar Instability

 

16. Jahreskongress der ESSKA in Amsterdam, Amsterdam, 17. Mai 2014

 

     

 

MRI of Muscle Injuries

 

16. Jahreskongress der ESSKA in Amsterdam, Amsterdam, 17. Mai 2014

 

     

 

Sekundäre Frakturprothetik

 

Jährliches Anwendertreffen der De Puy in München, München, 22. Mai 2014

 

      

 

Knorpelbildgebung –kann das MRT die Arthroskopie ersetzen?

 

2. True Med Symposium in Berlin, Berlin, 23. Mai 2014

 

      

 

Sekundäre Frakturprothetik

 

Jährliches Anwendertreffen der De Puy in München, München, 22. Mai 2014

 

  

 

Bildgebung des Patellofemoralgelenkes,

 

Patellofemoralgelenk III in Stuttgart, Stuttgart, 30. Mai 2014

 

    

 

Interpretation des Knochenmarködems beim Sportler

 

jährliches MercedesCup-Symposium in Stuttgart, Stuttgart, 11. Juli 2014

 

     

 

Trainingstherapie

 

Vorlesung im Rahmen des Seminars in Bad Buchau, Bad Buchau, 18. Juli 2014

 

       

 

Massenrupturen – Grenzindikationen zur Rekonstruktion

 

Jahresjongress der AGA, Innsbruck, Innsbruck, 19. September 2014

 

  

 

Klinische und radiologische Ergebnisse nach Rockwood V Verletzung: Ein Vergleich von arthroskopischer Stabilisierung mit dem mini-open Verfahren (Twin-Tail)

 

Jahresjongress der AGA, Innsbruck, Innsbruck, 19. September 2014

 

    

 

Serielle Nachuntersuchung  der funktionellen und strukturellen Ergebnisse nach arthroskopischer Rekonstruktion von Rotatorenmanschettenrupturen in Single-Row- vs. Double-Row-Technik

 

Jahresjongress der AGA, Innsbruck, Innsbruck, 20. September 2014

 

      

 

Vorsitz der Sitzung DVSE Symposium: Kontroversen in der modernen arthroskopischen Schulterchirurgie

 

31. Jahresjongress der AGA, Innsbruck, Innsbruck, 19. Septmber 2014

 

     

 

Diagnostik der Patellaluxation

 

Jahreskongress der DKOU in Berlin, Berlin, 31.Oktober 2014

 

    

 

Update: Schulterprothetik

 

Jahressymposium der Sportklinik Stuttgart, , Stuttgart, 06. Dezember 2014

 

           

 

MECNER MICHAEL

 

 

 

Funktionelle und strukturelle Ergebnisse nach arthroskopischer Rekonstruktion von Rotatorenmanschettenrupturen in modifizierter Mason-Allen Single-Row-Technik: Eine   prospektive serielle Untersuchung

 

21. Jahreskongress Deutsche Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE)

 

Wiesbaden, 03.-05.04.2014

 

      

 

Funktionelle und strukturelle Ergebnisse nach arthroskopischer Rekonstruktion von Rotatorenmanschettenrupturen in modifizierter Mason-Allen Single-Row-Technik: Eine prospektive serielle Untersuchung

 

29. Jahreskongress Gesellschaft Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS)

 

München, 21.-21.06.2014

 

 

 

RUETH MARKUS-JOHANNES

 

 

 

Pedraza W, Rueth MJ, Württele N, Mauch F, Bauer G, Beckmann J

 

"Kinematische Rotationsaufnahme (KRA)" zur Bestimmung der Komponenten-Rotation"

 

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU), Berlin, 27.-28.10.2014

 

    

 

Patellainstabilität bei offenen Wachstumsfugen

 

29.Jahreskongress der GOTS

 

München, 20. - 21.Juni 2014

 

     

 

Fixed bearing versus mobile bearing bei UCE - Ein prospective randomisierter Vergleich dreier Prothesensysteme

 

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU), Berlin, 28.-31. Okotber 2014

 

 

SORG TOBIAS

 

 

 

Facettensyndrom: Mythos oder Wahrheit - Was bringt die Denervation

 

10. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Wirbelsäulentherapie , Stuttgart, 22.3.2014

 

    

 

Minimalinvasive Verfahren an der Wirbelsäule

 

25. Sportortho-Kongreß, Santa Ponsa, 16. -19.10.2014

 

 

 

STATHELLIS APOSTOLOS

 

           

 

Stathellis A., Köck F-X., Bauer G., Beckmann J.

 

Peri- und intraartikuläre Anästhesie (PIA) vs. regionale Nervenblockade (RN) bei K-TEP – ein prospektiver randomisierter Vergleich

 

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU), Berlin, 28.-31.10.2014

 

           

 

VEIHELMANN ANDREAS

 

 

 

Perkutane Intradiskale Interventionen an der Bandscheibe

 

Vortrag bei der 10. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Wirbelsäulentherapie (DGWT),
Stuttgart, 21. bis 22.03.2014

 

         

 

Vorsicht Falle: Wann soll die schmerzhafte Wirbelsäule operiert werden?

 

Vortrag bei der 10. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Wirbelsäulentherapie (DGWT),
Stuttgart, 21. bis 22.03.2014

 

      

 

Vorsitz der Sitzung Minimal-Invasive Therapie der Wirbelsäule

 

10. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Wirbelsäulentherapie (DGWT)

 

Stuttgart, 21. bis 22.03.2014

 

      

 

Endosport - Alpin-Skisport mit Endoprothese

 

Vortrag beim DSV und Bad. Skiverband zum Thema Alpin-Skifahren mit Endoprothese

 

Bad Herrenalb, 01.04.2014

 

      

 

Infiltrationstherapie bei Wirbelsäulenerkrankungen

 

Vortrag beim 1. Forum für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Stuttgart, 05.04.2014

 

       

 

Evidence of Modern Rehabilitation in an Inpatient Setting in Germany

 

Vortrag beim 7th arab-german Health Forum, Stuttgart, 14. bis 15.04.2014

 

      

 

Wissenschaftliche Leitung eines workshop der Fa. Neurotherm zum Thema

 

Minimal-invasive Interventionen und Chirurgie an der Wirbelsäule, Düsseldorf, 24. bis 25.04.2014

 

 

 

Medizinische Rehabilitation Orthopädischer Erkrankungen

 

Vortrag beim Seminar Sozialmedizin der Sozial. und Arbeitsmedizinische Akademie (SAMA)

 

„Kooperation Reha-Medizin und Arbeitsmedizin“, Bad Herrenalb, 05.05.14

 

    

 

Wissenschaftliche Leitung „3. Bad Herrenalber Endoprothesentag“

 

Bad Herrenalb, 05.06.14

 

 

 

Vortrag „Sport mit Endoprothese – Was geht?

 

3. Bad Herrenalber Endoprothesentag, Bad Herrenalb, 05.06.14

 

   

 

Vortrag „Intradiskale elektrothermale Therapie und Targeted Disc Decompression“ beim

 

13. OP-Kurs Wirbelsäule der IGOST, MEDucation Center Rhein-Ruhr, 29. bis 30.08.2014

 

     

 

Wissenschaftlicher Instruktor beim 13. OP-Kurs Wirbelsäule der IGOST

 

MEDucation Center Rhein-Ruhr, 29. bis 30.08.2014

 

    

 

A Frontier to Look at Back Pain

 

Vortrag am Pantai-Hospital, Ipoh, Malaysia, 16.11.2014

 

 

 

Wissenschaftlicher Instruktor beim OP-Kurs Wirbelsäule der Asia-Spine Corp.- University Kuala Lumpur, Durchführung von Live-OPs, Pantai-Hospital, Ipoh, Malaysia, 17.11.2014

 

        

 

Evidence and Technique of minimal-invasive Spine Surgery

 

Vortrag am KPJ-Ampang Puteri Specialist Hospital, Kuala Lumpur, Malaysia, 18.11.2014

 

    

 

Wissenschaftlicher Instruktor beim OP-Kurs Wirbelsäule der Asia-Spine Corp.- University Kuala Lumpur, Durchführung von Live-OPs am KPJ-Ampang Puteri-Hospital,  Kuala Lumpur,    Malaysia, 18.11.2014

 

  

 

Evidenz und Techniken der minimal-invasiven Wirbelsäulenchirurgie

 

Vortrag am KJP Seremban Specialist Hospital, Seremban, Malaysia, 19.11.2014

 

 

 

Wissenschaftlicher Instruktor beim OP-Kurs Wirbelsäule der Asia-Spine Corp.- University Kuala Lumpur, Durchführung von Live-OPs am KJP Seremban Specialist Hospital,Seremban, Malaysia, 19.11.2014

 

      

 

Evidenz und Techniken der minimal-invasiven Wirbelsäulenchirurgie

 

Vortrag am Taratan-Univ.-Hospital, Jakarta, Indonesien, 20.11.2014

 

    

 

Wissenschaftlicher Instruktor beim OP-Kurs Wirbelsäule der Asia-Spine Corp.- University Jakarta, Durchführung von Live-OPs, Taratan-Univ.-Hospital, Jakarta, Indonesien, 21.11.2014

 

           

 

WAGNER DANIEL

 

 

 

Return to Sports nach Verletzungen der unteren Extremität

 

1. Sport- und Medizin Symposium am Spitzingsee

 

Spitzingsee, 20.-22.02.2014

 

 

 

Patellainstabilität

 

7. Osnabrücker Symposium

 

Osnabrück, 15.03.2014

 

  

 

Ursachen der Instabilität und Arthrose des patellofemoral Gelenk

 

Das Patellofemoralgelenk III Teil 1, Stuttgart 30.-31.5.2014

 

           

 

Wagner D, Rüth J, Pfalzer S, Bauer G

 

Femoral insertion of the medial patellofemoral ligament (MPFL) in relation to the growth plate in adolescent patients with patellofemoral instability

 

16th ESSKA Congress, Amsterdam, 14.-17.05.2014

 

   

 

Trochleaplastik

 

Das Patellofemoralgelenk III Teil 2 Lab Kurs, München, 05.07.2014

 

    

 

Tuberositastransfer

 

Das Patellofemoralgelenk III Teil 2 Lab Kurs, München, 05.07.2014

 

   

 

Grundlagen der MPFL Rekonstruktion

 

Pre Day - Jahreskongress Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin  (GOTS), München, 19.06.2014

 

    

 

MPFL Rekonstruktion – das Allheilmittel?

 

Patella im Focus 2.0, Linz, 24.10.2014

 

   

 

MPFL reconstruction Aperture fixation Technique

 

Instructional Course, 4th Advanced Surgery Knee Course, Basel, 7.-8.11.2014

 

  

 

Bildgebung in der Sportmedizin: Patella-Luxation

 

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) 2014, Berlin, 28.-31.10.2014

 

  

 

Kraftsport: Muskel-/Sehnenproblematik - Diagnostik, Verletzungen, Überlastungen

 

13. Sporttraumatologisches Symposium, Sports-Trauma-Update, Stuttgart, 06.12.2014

 

           

 

WELLER CHRISTOPHER

 

 

 

Weller Ch., Mecner M., Halenka E., Huth J., Pfalzer F., Mauch F., Bauer G.

 

Funktionelle und strukturelle Ergebnisse nach arthroskopischer Rekonstruktion von Rotatorenmanschettenrupturen in modifizierter Mason-Allen Single-Row-Technik

 

DKOU, Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie, Berlin, 28.10.2014 - 31.10.2014

 

 

 

Poster

Beckmann J., Rueth MJ., Sommer S., Huth J., Bauer GJ

“Fixed vs. mobile bearing UCE - ein prospektiver randomisierter Vergleich dreier Systeme”

3. Jahrestagung der Deutschen Kniegesellschaft – Komplexe Kniechirurgie, Berlin, Nov. 2014

           

Beckmann J., Rueth M, Geissinger M, Huth J, Bauer GJ

„Bikompartimenteller vs. totalendoprothetischer Ersatz der Bikompartiment-Gonarthrose - ein matched-pair Vergleich“

3. Jahrestagung der Deutschen Kniegesellschaft – Komplexe Kniechirurgie, Berlin, Nov. 2014

 

Beckmann J., Stathellis A., Köck FX., Bauer GJ

„Peri- und intraartikuläre Anästhesie (PIA) vs. regionale Nervenblockade (RN) bei K-TEP - ein prospektiver randomisierter Vergleich“

3. Jahrestagung der Deutschen Kniegesellschaft – Komplexe Kniechirurgie

Berlin, Nov. 2014, “Posterpreis”

           

Wagner D., Bauer G.

Biomechanische und neurophysiologische Untersuchung zur Wirkungsweise einer Patellabandage

Jahreskongress Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS)

München, 20.-21.06.2014

           

Weller Ch., Mecner M., Halenka E., Huth J., Pfalzer F., Mauch F., Bauer G.

Funktionelle und strukturelle Ergebnisse nach arthroskopischer Rekonstruktion von Rotatorenmanschettenrupturen in modifizierter Mason-Allen Single-Row-Technik

31.Kongress der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA)

Innsbruck, 18-20.09.2014

Wissenschaft & Publikationen 2010 - 2013

Vorträge und Vorsitze // Publikationen // Poster

2013

124 Vorträge und Vorsitze
29 Publikationen
3 Poster

2012

20 Publikationen
91 Vorträge und Vorsitze
3 Poster

2011

17 Publikationen
84 Vorträge und Vorsitze
6 Poster

2010

20 Publikationen
47 Vorträge und Vorsitze
3 Poster

Poster-Preise

2014

Sportklinik erhält den 2. Posterpreis

Anlässlich des 3. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft 21. - 22. November 2014 in Berlin erhält

Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Beckmann sowie die Co-Autoren

Apostolos Stathellis, Priv.-Doz. Dr. med. habil. Franz-Xaver Köck, Prof. Dr. med. habil. Gerhard Bauer

den 2. Posterpreis für das Poster mit dem Titel

Peri- und intraartikuläre Anästhesie (PIA) vs. regionale Nervenblockade (RN) bei K-TEP - ein prospektiver randomisierter Vergleich.

2013

Sportklinik Stuttgart erhält den 1. Preis für das beste Poster

Anlässlich des 2. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft 29. - 30. November 2013 in Hamburg erhält

Herr PD Dr. Johannes Beckmann sowie die CO-Autoren:

Herr Dr. med. Wolfgang Fitz, Herr Dr. med. Clemens Baier, Herr Prof. Dr. med. Joachim Grifka, Herr Prof. Dr. med. Gerhard Bauer

den 1. Posterpreis für das Poster mit dem Titel

Tibiale Teilnavigation mit femoralem bandspannungsadaptiertem Vorgehen - ein prospektiv randomisierter Vergleich mit der konventionell navigierten Technik.

2012

Sportklinik Stuttgart erhält den 1. Preis für das beste Poster aus der Forschung

Die Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA) und die Stiftung zur Förderung der Arthroskopie (SFA) verliehen anlässlich des 29. AGA-Kongresses in Zürich den 1. Preis für das beste Poster aus der Forschung an uns.

Der Titel des Posters lautet:

Biomechanische Analyse einer Doppelbündel-Technik mit einem tibialen Kanal bei der VKB-Rekonstruktion.

Drews B. (Stuttgart), Seitz A., Huth J., Bauer G., Dürselen L.

2011

Sportklinik Stuttgart erhält den 1. Preis für das beste Poster aus der Praxis

Die Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA) und die Stiftung zur Förderung der Arthroskopie (SFA) hat anlässlich des 28. AGA-Kongresses in Regensburg, für das beste Poster aus der Praxis den 1. Preis an uns verliehen.

Der Titel des Posters lautet:

Tuberositas-Tibiae-Trochlea-Groove-Index (TT-TG-Index):
Eine neue Messmethode zur Beschreibung des lateralen Versatzes der Tuberositas tibiae gegenüber der Trochlea femoris unter Berücksichtigung der individuellen Kniegelenksgröße.

Hingelbaum, S.; Mauch, F.; Wagner, D.; Best, R.; Bauer, G.

2009

Studie:

"Anterior cruciate ligament reconstruction with and without computer navigation: A clinical and magnetic resonance imaging evaluation 2 years after surgery"

Endele D., Jung C., Becker U., Bauer G., Mauch F.
Arthroscopy 2009; 25: 1067-1074

Unsere Studie ist im Journal zu den 8. Besten der eingereichten Arbeiten gewählt und mit dem Level 1 benannt worden. Die Zeitschrift "Arthroscopy" ist das weltweit anerkannteste Journal der Arthroskopischen Chirurgie. Wir sind stolz, dass sich unsere wissenschaftliche Arbeit lohnt und weltweit Anerkennung findet.