Fort- und Weiterbildung
Ärztliche Fort- & Weiterbildung
Weiterbildungszeiten:
- zum neuen Facharzt für Orthopädie / Unfallchirurgie:
Basisweiterbildung im Gebiet Chirurgie mit verbindlicher Rotation in das Katharinenhospital Stuttgart | 24 Monate |
Facharztweiterbildung Orthopädie / Unfallchirurgie | 42 Monate |
Zusatzausbildungszeiten: | |
Sportmedizin (Dr. med. U. Becker) | 6 (12*) Monate |
Fachbezogene Kernspintomographie (PD Dr. med. F. Mauch) | 12 Monate |
Fachbezogene Röntgendiagnostik (PD Dr. med. F. Mauch) | 18 Monate |
* (im Verbund mit der Außenstelle SpOrt Medizin "Im SpOrt" - Prof. Dr. Heiko Striegel)
Durch die Kooperation mit dem Klinikum Stuttgart kann die Weiterbildung bis zum Facharzt ermöglicht werden.
- zum Facharzt für Anästhesie
Die Sportklinik Stuttgart verfügt über eine Weiterbildungsermächtigung von 24 Monaten im Bereich der Anästhesie.
- Famulaturen für Medizinstudenten
- Hospitation
- Doktorarbeiten
- Klinische Arbeiten: experimentell / biomechanisch
über Universität Stuttgart (Prof. Dr. Alt), Institut für Sportwissenschaften
über Universität Ulm (Prof. Dr. Claes), Institut für Biomechanik
Nähere Informationen erhalten Sie im Chefarztsekretariat:
Tel. 0711-5535-175 / -117 Email
Hospitation für PJ-Studenten
PJ-Partnerklinik der Unfallchirurgischen Universitätsklinik Ulm
Im Rahmen des Chirurgischen Tertials der Universität Ulm haben Sie die Möglichkeit in die Sportklinik Stuttgart zu rotieren.
Wir bieten:
- Individuelle Ausbildung
- Erfahrung im OP und Ambulanz
- Persönlicher PJ-Unterricht
- Kostenlose Unterbringung in unserem Personalwohnheim
- Kompetentes Spezialistenteam
- Hochleistungsmedizin
- Bezug zum Spitzensport
Die Sportklinik Stuttgart verfügt national wie international über eine hohe Reputation. Neben zahlreichen Spitzensportlern und -mannschaften werden auch der Stuttgarter Olympiastützpunkt sowie verschiedene nationale wie internationale Sportveranstaltungen betreut. Wir führen in 5 OP-Sälen jährlich ca. 6.000 Eingriffe mit Schwerpunkt in der arthroskopischen Gelenkchirurgie und Endoprothetik durch. In unseren Spezialambulanzen werden pro Jahr ca. 30.000 Patienten betreut. Wir verfügen über MRT, Röntgen, Ultraschall und Extracorporale Stoßwelle.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann wenden Sie sich bitte an das Studiensekretariat Chirurgie Frau Mayer.
Für Rückfragen in der Sportklinik Stuttgart:
Chefarztsekretariat Priv.-Doz. Dr. med. Frieder Mauch, M.A.
beckmann-mauch@sportklinik-stuttgart.de
Tel. +49 (0)711/5535-117 | Fax +49 (0)711/5535-498
Pflegerische Fort- & Weiterbildung
Weiterbildung Pflegerische Leitung einer Station/Einheit
Theoretischer Stundenanteil: 576 Stunden
Praktischer Stundenanteil: 144 Stunden
Berufspädagogische Weiterbildung – Praxisanleitung in den Pflegeberufen
Theoretischer Stundenanteil: 260 Stunden,
davon 60 Stunden selbstorganisiertes Lernen
Interne Fortbildungen (1xjährlich)
- Reanimationsfortbildungen
- Fortbildungen zu den Expertenstandards in der Pflege
- Weitere verschiedene Fortbildungen, ausgerichtet an dem Bedarf der Abteilungen
Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei unserer Pflegedienstleitung Frau Leinweber
Tel. 0711-5535-331 Email