Leitbild der Sportklinik Stuttgart - Wir halten Sie in Bewegung

Unser Leitbild dient uns als Qualitätspolitik, indem wir in den jeweiligen Aspekten die grundlegende qualitative Ausrichtung unseres Handelns darstellen. Anhand der aus unserem Leitbild abgeleiteten Qualitätsziele, werden unsere Projekte aufgesetzt.

Vision

"Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Sportler und der bewegungsorientierte Mensch."

Die Klinik versteht sich als überregionale Fachklinik für orthopädische Chirurgie, Unfallchirurgie und Sportmedizin. Unser Ziel ist es, auf diesem Gebiet zu den Führenden zu gehören, innovativ tätig zu sein und im Zusammenspiel von Diagnostik, Therapie und Nachbehandlung den Qualitäts-Maßstab vorzugeben. Durch das große nationale und internationale wissenschaftliche Engagement unserer Ärzte und einer 100%- Fachkraftquote in der Pflege, die auf Basis pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse arbeitet, können wir die Qualität unserer Patientenversorgung nachweislich auf einem hohen Niveau sicherstellen.

Mission/Zweck

Die Sportklinik Stuttgart steht für die schnelle und schonende Wiedereingliederung von Verletzten in Sport und Beruf sowie den Erhalt der Beweglichkeit im alltäglichen Leben.

Durch operative und rehabilitative Spezialkenntnisse auf dem Gebiet der orthopädischen Chirurgie, Unfallchirurgie, insbesondere der Gelenkchirurgie und Sportmedizin verbessern wir die Lebensqualität bis ins hohe Alter.

Patientenorientierung

Patientenorientierung heißt für uns eine menschliche Atmosphäre zu schaffen.

Das beinhaltet:

  • Fach- und berufsgruppenübergreifende Begleitung, Betreuung und Beratung
  • Umfassende und verständliche Informationen und Aufklärung
  • Die Würde der Patienten in allen Situationen zu achten
  • Einen vertrauensvollen, ehrlichen und freundlichen Umgang zu fördern und zu pflegen
  • Hilfe zur Selbsthilfe

Mitarbeiterinformation

Unser Haus betrachtet die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Fundament eines modernen Dienstleistungsunternehmens. Die Bausteine unseres Fundaments sind Offenheit, Ehrlichkeit, Toleranz, gegenseitige Wertschätzung und Respekt, Akzeptanz und Integration sowie Fairness und Vertrauen. Das Zusammenspiel von Kontinuität und Flexibilität sowie eine hohe Belastbarkeit zeichnet unsere Mitarbeiter aus.

Dadurch sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Lage, sich loyal mit den Zielen des Hauses zu identifizieren und eine hohe Leistungsbereitschaft zu entwickeln.
Wir erwarten eine hohe fachliche und soziale Kompetenz und fördern diese mittels Aus-, Fort- und Weiterbildung. Wir streben optimale Arbeitsbedingungen im Rahmen der wirtschaftlichen und baulichen Gegebenheiten an.

Medizinische, pflegerische und physiotherapeutische Qualität

Der aktuellste Stand des medizinischen, physiotherapeutischen und pflegerischen Wissens und Handelns sowie der zielgerichtete Einsatz moderner Technologien und Methoden bilden die Basis unserer Behandlungsqualität. Grundlage sind Erfahrungen aus dem Spitzensport und der Forschung.

Dies beinhaltet:

  • Planung und Durchführung eines individuellen Therapiekonzepts unter Berücksichtigung standardisierter Behandlungsabläufe
  • Umsetzung moderner Pflegesysteme
  • Entwicklung und Anwendung innovativer Techniken
  • Zeitnahe und patientenorientierte Organisation der Nachbehandlung
  • Die Anwendung von unmittelbaren postoperativen, zwischen Operateur und 
  • Physiotherapeut abgestimmten Behandlungsstandards
  • Organisation und Durchführung der Notfallversorgung
  • Kooperation mit anderen Kliniken, niedergelassenen Ärzten und externen Dienstleistern.

Wirtschaftliche Betriebsführung

Die Wirtschaftlichkeit der Abläufe bildet die Grundlage langfristigen Handelns auf hohem Niveau.
Wir sichern die Qualität der Leistungen durch sparsames und umweltbewusstes Nutzen der uns zur Verfügung stehenden Ressourcen zum Wohl unserer Patienten. Voraussetzung hierfür ist das eigenverantwortliche und durchdachte Handeln unserer Mitarbeiter.
Die wirtschaftliche Führung unseres Hauses ermöglicht die langfristige Erhaltung des Unternehmens.

Kontinuierliches Lernen, Innovation und Verbesserung

Kontinuierliches Lernen, Innovation und Verbesserung unter dem Blickwinkel unserer Mission heißt für uns:

  • Qualifizierung durch Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • Bedarfsgerechte Überprüfung und Anpassung der Prozessabläufe
  • Neue Ideen zulassen und fördern.

Dabei ist uns die Eigeninitiative der Mitarbeiter wichtig und wird gefördert.

Gesellschaftliche Verantwortung

Der Name der Klinik ist für uns verpflichtend. Daraus leitet sich ein Engagement ab, das weit über die medizinische Versorgung hinaus geht.
Die Akzeptanz und Attraktivität der Klinik sind von entscheidender Bedeutung für das Image der Klinik. Diese werden von uns gefördert und kontinuierlich verbessert.

Wir sind ein zuverlässlicher Partner als Fachklinik und Arbeitgeber.