Wie muss ich mich Zuhause auf die Ambulanten OP vorbereiten?

Abholung

  • Nach ambulanten Operationen dürfen Sie 24 Stunden nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen oder öffentliche Verkehrsmittel benutzen. Bitte organisieren Sie ihre Abholung und eine Betreuung für die ersten 24 Stunden zu Hause. 2 Stunden nach der OP können Sie wieder abgeholt werden. Wir informieren ihre Kontaktperson über die Uhrzeit der Abholung. Bitte bringen Sie die Telefonnummer ihrer Kontaktperson mit.

Wundkontrolle/Fadenzug

  • Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei ihrem Hausarzt oder Orthopäden zur Wundkontrolle und ggf. Drainagenzug für den Folgetag.
  • Die Wundkontrolle kann auch hier im Hause stattfinden, sollten Sie dies wünschen, informieren Sie uns direkt bei der Aufnahme. Wir vereinbaren einen Termin für Sie, Termine sind im Zeitraum von 9-12 Uhr und von 13-15 Uhr möglich. Auch zu diesem Termin sollte Sie jemand begleiten.

Enthaarungsschema

  • Enthaaren Sie die betroffenen Körperregion bereits am Vorabend des OP Tages mit der ausgehändigten Enthaarungscreme (siehe Enthaarungsschema). Bitte beachten Sie die Packungsbeilage der Enthaarungscreme!

Was muss ich tun, wenn ich vor meiner OP erkranke oder unerwartet verhindert bin?

  • Bei akuten Erkältungskrankheiten (Fieber, Husten, Schnupfen, Halsschmerzen), wenige Tage vor der OP oder Verhinderung aus anderen persönlichen Gründen melden Sie sich bitte unbedingt, mindestens 2 Tage, vor der Operation unter der folgenden Telefonnummer: 0711-5535-304 oder 0711-5535-0.

Was muss ich für die Ambulante Operation mitbringen?

Kleidung

  • Sofern vorliegend Gehstützen, Schienen, Orthesen etc.
  • Leicht an- und auszuziehende Kleidung, rutschfeste Schuhe
  • Kontaktlinsen- und Zahnprothesenbehälter
  • Bitte bringen Sie keine größeren Geldbeträge oder Schmuck mit, wir können hierfür keine Haftung übernehmen

Unterlagen

  • alle vorhandenen medizinischen Befunde, Laborwerte, EKG (nicht älter als 6 Monate)
  • alle vorhandenen Röntgen-, CT- und MRT-Bilder
  • Kopie der OP-und Narkoseaufklärung
  • Allergiepass oder Anästhesieausweis
  • Röntgenpass
  • Prothesenpass
  • Versichertenkarte ihrer Krankenkasse

Medikamente

  • Persönliche Medikamente sowie das Einnahmeschema
  • Bitte organisieren Sie sich bei ihrem Orthopäden oder Hausarzt Rezepte für Schmerzmittel (z.B. Ibuprofen 600mg Tbl.) sowie ggf. Thromboseprophylaxespritzen. Aufgrund der aktuellen rechtlichen Lage dürfen wir Ihnen keine Rezepte ausstellen!
  • Bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme (z.B. Metformin, Plavix, Iscover, Marcumar, ASS), halten Sie Rücksprache mit ihrem Hausarzt, welche Medikamente einzunehmen, wegzulassen oder umzustellen sind!

AOP

Am OP-Tag

  • Duschen Sie morgens vor der Operation. Bitte keine Hautcremes, Bodylotion, Nagellack, Make-up oder Deodorant verwenden. Entfernen Sie Schmuck und Piercings.
  • Kommen Sie unbedingt nüchtern in die Klinik! Die letzte feste Mahlzeit dürfen Sie spätestens am Vortag bis 24 Uhr zu sich nehmen. Ebenso kein Zigarettenkonsum nach 24 Uhr. Sie können jedoch bis zwei Stunden vor Beginn der Operation ungezuckerten Tee oder Wasser zu sich nehmen.
  • Melden Sie sich zur vereinbarten Uhrzeit an unserer Information im Erdgeschoss mit der Versichertenkarte. Dort wird Ihnen der weitere Weg erklärt.
  • Je nach OP Planung kann es noch zu Wartezeit kommen.
  • Zur Sicherung der Patientenversorgung erhalten Sie ein Patientenidentifikationsarmband. Es dient der Kontrolle Ihrer Identität bei allen Behandlungsschritten. 

 

Nach dem Eingriff

  • Ihre Angehörigen können Sie 2 Stunden nach der OP im UG vor den OP Räumen abholen. Bei Komplikationen wie Übelkeit, Schwindel, etc. bleiben Sie länger im Aufwachraum.
  • Vor der Entlassung werden Sie vom Arzt über die notwenige Nachbehandlung informiert. Sie erhalten hierüber einen schriftlichen Bericht.
  • Schmerzmittel und ggf. andere Medikamente erhalten Sie für den ersten Tag von uns.
  • Die weitere Wundversorgung und das Fäden ziehen übernimmt der Hausarzt oder der weiterbehandelnde Orthopäde

Zuhause

  • Schonen Sie sich
  • Sie können wieder normal Essen und Trinken
  • Lagern Sie das operierte Bein oder den Arm erhöht auf einem Kissen
  • Kühlen Sie das OP Gebiet (direkten Hautkontakt mit dem Kühlelement vermeiden)
  • Unterrichten Sie uns bei Komplikationen, wie Nachblutung, starke Schmerzen, anhaltendes Erbrechen
  • Bei Problemen und in dringlichen Fällen erreichen Sie uns jederzeit telefonisch unter 0711-5535-0