Patienteninformation zum Entlassmanagement
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
uns ist es wichtig, den Behandlungserfolg auch nach Ihrem Krankenhausaufenthalt zu sichern und Sie dabei auch nach der Entlassung aus dem Krankenhaus zu unterstützen.
Im Rahmen unseres Entlassmanagements kümmern wir uns bereits während Ihres Aufenthalts um die Zeit nach der Entlassung. Bei Prothesen-Patienten bereits im Vorfeld des Aufenthalts um entsprechende Reha-Anträge.
Was erhalten Sie bei uns im Rahmen des Entlassmanagements?
Rezepte
Sie erhalten ein Rezept über die notwendigen Medikamente. Für die weitere Versorgung ist dann Ihr überweisender Orthopäde/Chirurg oder Hausarzt zuständig.
Ebenfalls erhalten Sie ein Rezept für Hilfsmittel, falls Sie diese im Rahmen Ihrer Behandlung benötigen
(z.B. Orthesen). Wenn gewünscht, können Sie dies gerne beim Orthopädietechniker Gehrung, der täglich zu uns ins Haus kommt, einlösen. Für manche Hilfsmittel ist jedoch die Kostenzusage der Krankenkasse notwendig. Die Beantragung erfolgt über die Klinik, die Lieferung erhalten Sie dann nach Ihrer Entlassung nach Hause.
Da wir möchten, dass Sie direkt nach Ihrer Behandlung mit der Physiotherapie beginnen, verschreiben wir Ihnen diese, falls im Rahmen der Behandlung notwendig. Das Physiotherapierezept muss spätestens 7 Tage nach Entlassung begonnen und innerhalb von 12 Tagen beendet werden. Wichtig ist daher, dass Sie sich bereits im Vorfeld der OP an Ihren Physiotherapeuten zur Terminklärung wenden.
Entlassbrief
Den Entlassbrief erhalten Sie bereits bei Ihrer Entlassung in doppelter Ausfertigung von uns.
Ein Exemplar für Ihre Unterlagen, das andere für Ihren überweisenden Arzt.
Medikamente
Persönliche Medikamente sowie das Einnahmeschema
- Bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme (z.B. Metformin, Plavix, Iscover, Marcumar, ASS), halten Sie Rücksprache mit ihrem Hausarzt, welche Medikamente einzunehmen, wegzulassen oder umzustellen sind!
Sozialdienst
Wir beraten Sie bei Fragen zur Unterstützung der Versorgung nach der Operation:
- Anschlussheilbehandlung (AHB)
- Haushaltshilfe
- Häusliche Krankenpflege
- Physiotherapie
Sobald Sie Ihren Operationstermin zur Totalendoprothese vereinbart haben, wird sich der Sozialdienst ca. 6-8 Wochen vor der Aufnahme bei Ihnen melden. Bei diesem Telefonat werden wir Sie nach Ihrem Wunschrehabilitationsort und Ihrem Kostenträger fragen. Anschließend organisieren wir für Sie eine Anschlussheilbehandlung.
Sie erreichen uns bei Rückfragen von Montag bis Freitag von 09.00 bis 11.00 Uhr unter der Telefonnummer +49 (0) 711 / 5535 - 150.