
Prof. Dr. med. Frieder Mauch M.A.
Chefarzt der Deutschen Schulter- und Ellenbogenklinik
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin, Chirotherapie, Magister Artium der Sportwissenschaften
- +49 0 711 5535-110
- +49 0 711 5535-498
- mauch-engel@sportklinik-stuttgart.de
Department Obere Extremität / Schulterprothetik / MRT

Versorgung akuter Verletzungen des Schulter- / Ellenbogengelenkes und rekonstruktive, arthoskopische Eingriffe in der Sportklinik Stuttgart
Im Department "Obere Extremität/Schulterprothetik/MRT" stehen vorallem die rekonstruktiven, arthroskopischen Eingriffe des Schulter- und Ellenbogengelenkes sowie die Versorgung von akuter Verletzungen wie z.B. der ACG-Sprengung, der Klavikula- und Humeruskopffraktur im Mittelpunkt. Im Bereich des Ellenbogens werden, neben der akuten Traumatologie, vorwiegend rekonstruktive, arthroskopische und offene Eingriffe aller Art durchgeführt.
Einen weiteren Schwerpunkt stellt die Schulterprothetik mit individueller Indikationsstellung der unterschiedlichen Schulterprothesenmodelle bis hin zur Revisionschirurgie mit Wechseloperationen und Rezidivstabilisierungsoperationen (z.B. Spanplastiken) dar. Ergänzt wird das operative Spektrum durch sportorthopädische Beratung bei überlastungsbedingten Schäden von Schulter- und Ellenbogen mit möglichen konservativen Therapieplänen.
Behandlungsschwerpunkte Sportklinik Stuttgart
- Schulterprothetik
- Engpass-Syndrom
- Rotatorenmanschette
- Schultereckgelenkverletzungen
- Schulterinstabilität
- Epicondylitis radialis - Tennisellenbogen
- Chronische Ellenbogeninstabilität & Impingement
- Distale Bicepssehnenruptur
- Frakturen
Chefarzt Prof. Dr. med. Frieder Mauch M.A. im Interview
Medizinische Betreuung des ATP Tennisturnier MercedesCup auf dem Weissenhof, Stuttgart
Kernspin Centrum Stuttgart (KCS)
Zwei offene MRT-Systeme - in einer Klinik, für ein Fachgebiet - das bietet Ihnen die Sportklinik Stuttgart.
Die komplette Diagnostik des Bewegungsapparates und damit aller wichtigen Gelenke ist unsere Spezialität. Unter Leitung von Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Frieder Mauch M.A. bauen wir diese Kernkompetenz ständig aus, und bieten Ihnen die neueste Technik unseres MRT-Partners ESAOTE kombiniert mit unserer jahrelangen Erfahrung aus der Befundung von über 3.000 MRT-Untersuchung pro Jahr!
Von den vielen Vorzügen, die sich hieraus für Sie ergeben möchten wir Ihnen einige im Detail vorstellen:

Informationen zu Sprechstunden und Terminvereinbarungen
Informationen zur ambulanten Sprechstunde in der Sportklinik Stuttgart
Auf Überweisung
In den Fachbereichen der Sportklinik stehen Ihnen mit Überweisung durch Ihren Chirurgen oder Orthopäden unsere Spezialisten zur Verfügung.
Sprechstunden-Termine vereinbaren Sie bitte unter:
Tel. +49 (0) 711 5535-114
Privatsprechstunde
Im Fachbereich Obere Extremität / Schulterprothetik der Sportklinik Stuttgart steht Ihnen als Privatpatient unser Spezialist Prof. Dr. med. Mauch M.A. zur Verfügung. Eine Übersicht der Sprechstunden-Termine finden Sie hier.
Privatsprechstunden-Termine vereinbaren Sie bitte im Chefarztsekretariat unter:
Tel.: +49 (0) 711 5535-110
Was sind die Vorteile der Online-Terminvereinbarung für Sprechstundentermine?
In der Sportklinik Stuttgart haben Sie die Möglichkeit Sprechstundentermine direkt online zu vereinbaren. Sie sehen dabei gleich zu welcher Zeit noch Termine frei sind und können so unabhängig von Telefonzeiten 24 Stunden am Tag Termine schnell und unkompliziert vereinbaren.
Sind Sie das erste Mal als Patient in der Sportklinik?
Dann dürfen Sie gerne schon vorab folgendes Dokument ausfüllen und zu Ihrem Sprechstundentermin mitbringen, so dass der Aufnahmeprozess zügig ablaufen kann.
Anmeldung in der Sportklinik
Was muss ich zum Sprechstundentermin mitbringen?
Dazu zählen insbesondere folgende Unterlagen:
- Ihre Versichertenkarte
- den Überweisungsschein Ihres Orthopäden oder Chirurgen
- 3G Nachweis
- evtl. vorhandene MRT Bilder (am besten CD-Rom) und den dazugehörigen MRT Befund
- ggf. weitere bildgebende Diagnostik (möglichst digital)
- ggf. Befunde von evtl. bestehenden Voroperationen.
- ggf. Befunde von relevanten Vorerkrankungen
- ggf. Medikamentenliste
- Bei einem Arbeits- oder Schulunfall (BG) bringen Sie bitte den Durchgangsarztbericht mit.