Dr. med. Ulrich Becker

Chefarzt Department Sportorthopädie / Sporttraumatologie Untere Extremität

Facharzt für Chirurgie,

Orthopädie und Unfallchirurgie,

spezielle Unfallchirurgie,

Sportmedizin,

Physikalische Therapie + Balneologie

+49 (0) 711 5535-175
Sekr. Fr. Stock/Fr.Schneider
+49 (0) 711 5535-188
becker-best@sportklinik-stuttgart.de

Prof. Dr. med. Raymond Best

Chefarzt Department Sportorthopädie / Sporttraumatologie Untere Extremität

Facharzt für Orthopädie, Chirurgie, Unfallchirurgie, Notfallmedizin, Sportmedizin

+49 0 711 5535-175
+49 0 711 5535-188
becker-best@sportklinik-stuttgart.de

Privatsprechstunde

Sekretariat
Frau Schneider / Frau Stock

Tel. 0711/5535-175

Sprechstundentermine

Auf Überweisung
Termin unter Tel. 0711/5535-114

Department Untere Extremität / Spezielle Unfallchirurgie

Im Department „Untere Extremität“ werden generell alle sporttraumatologischen, sportorthopädischen und unfallchirurgischen Verletzungen behandelt, hier im Besonderen Frakturen sowie Band-, Meniskus-, Knochen-, Muskel- und oder Knorpelverletzungen. Zudem stellen die rekonstruktiven, gelenkerhaltenden Eingriffe des Knie- und Sprunggelenkgelenkes bis hin zu komplexen Ersatzverfahren des Knorpels, aufwendiger Achskorrekturen oder der Versorgung komplexer akuter oder chronischer Bandverletzungen einen Hauptbestandteil dar.

Alle konservativen und operativen Behandlungsverfahren haben dabei einen best- und längstmöglichen Gelenkerhalt zum Ziel. Sollte dies nicht mehr möglich sein können wir Ihnen durch die enge interne Verzahnung zum Department der Endoprothetik ebenfalls weiterhelfen. Die Auflistung einiger ausgewählter Krankheitsbilder aus dem großen Bereich der Knieerkrankungen soll Ihnen einen ersten Einblick in die Thematik geben.

Aber bitte beachten Sie: Das persönliche Gespräch und die individuelle Beratung sind die Grundlage einer seriösen ärztlichen Empfehlung.

Behandlungsschwerpunkte Sportklinik Stuttgart

  • Achillessehnenverletzungen
  • Kapselbandverletzung Sprunggelenk
  • Vorderes Kreuzband
  • Hinteres Kreuzband
  • Meniskuserkrankungen
  • Knorpelschäden
  • Beinachsfehlstellungen
  • Knorpeltherapie - ACT

Chefarzt Dr. med. Ulrich Becker im Interview

Werden zu viele Arthroskopien durchgeführt?

bla: youtube

Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Raymond Best im Interview

Werden in der Sportklinik nur Fußballprofis operiert?

bla: youtube

Informationen zu Sprechstunden und Terminvereinbarungen

Informationen zur ambulanten Sprechstunde in der Sportklinik Stuttgart

Auf Überweisung

In den Fachbereichen der Sportklinik stehen Ihnen mit Überweisung durch Ihren Chirurgen oder Orthopäden unsere Spezialisten zur Verfügung. 

Sprechstunden-Termine vereinbaren Sie bitte unter:

Tel. +49 (0) 711 5535-114

Privatsprechstunde

Im Fachbereich der Unteren Extremität der Sportklinik Stuttgart stehen Ihnen als Privatpatient unsere Spezialisten Dr. med. Becker und Priv.- Doz. Dr. med. Best zur Verfügung. Eine Übersicht der Sprechstunden-Termine finden Sie hier.

Privatsprechstunden-Termine vereinbaren Sie bitte im Chefarztsekretariat unter:

Tel.: +49 (0) 711 5535-175

Was sind die Vorteile der Online-Terminvereinbarung für Sprechstundentermine?

In der Sportklinik Stuttgart haben Sie die Möglichkeit Sprechstundentermine direkt online zu vereinbaren. Sie sehen dabei gleich zu welcher Zeit noch Termine frei sind und können so unabhängig von Telefonzeiten 24 Stunden am Tag Termine schnell und unkompliziert vereinbaren.

Hier geht es zur Online-Terminvereinbarung

Sind Sie das erste Mal als Patient in der Sportklinik?

Dann dürfen Sie gerne schon vorab folgendes Dokument ausfüllen und zu Ihrem Sprechstundentermin mitbringen, so dass der Aufnahmeprozess zügig ablaufen kann.
Anmeldung in der Sportklinik

Was muss ich zum Sprechstundentermin mitbringen?

Dazu zählen insbesondere folgende Unterlagen:

  • Ihre Versichertenkarte
  • den Überweisungsschein Ihres Orthopäden oder Chirurgen
  • 3G Nachweis
  • evtl. vorhandene MRT Bilder (am besten CD-Rom) und den dazugehörigen MRT Befund
  • ggf. weitere bildgebende Diagnostik (möglichst digital) 
  • ggf. Befunde von evtl. bestehenden Voroperationen.
  • ggf. Befunde von relevanten Vorerkrankungen
  • ggf. Medikamentenliste
  • Bei einem Arbeits- oder Schulunfall (BG) bringen Sie bitte den Durchgangsarztbericht mit.